Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Beinahe drei von vier Erwachsenen surfen im Internet

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Mannheim - Fast drei von vier deutschen Erwachsenen nutzen heute das Internet. In einer am Dienstag veröffentlichten repräsentativen Umfrage der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen gaben 72 Prozent der Befragten an, das Internet zu Hause, am Arbeitsplatz oder anderswo zu nutzen. Die Zahlen beziehen sich auf das vierte Quartal 2009, also auf die Monate Oktober bis Dezember. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nahm die Zahl der erwachsenen Internetnutzer um sechs Prozentpunkte zu.

Dabei lag der Anteil der Nutzer in Westdeutschland mit 74 Prozent deutlich höher als im Osten mit 65 Prozent. Auch zwischen den Geschlechtern gab es erhebliche Unterschiede: Während 79 Prozent der befragten Männer das Internet nutzten, waren es bei den Frauen nur 66 Prozent. Allerdings gibt es bei jüngeren Frauen und Männern kaum Unterschiede, die Differenz ist vor allem bei den über 60-Jährigen ausgeprägt.

27 Prozent aller Internetnutzer verbrachten zwei Stunden oder weniger im Internet, 44 Prozent waren zwischen drei und zehn Stunden online, 30 Prozent mehr als zehn Stunden. Nachrichten werden dabei von etwa 46 Prozent der Internetnutzer gelesen, auf die Gesamtbevölkerung bezogen lesen 33 Prozent im Internet Nachrichten.

Wie auch in vorhergehenden Untersuchungen spielt der Bildungsgrad eine wichtige Rolle: Während 93 Prozent aller Deutschen mit Hochschulreife das Internet nutzten, waren es bei denen mit einer Mittleren Reife noch 85 Prozent. Bei den Befragen mit Hauptschulabschluss und einer Lehre waren es 56 Prozent, ohne Lehre nur 33 Prozent.