Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Auf ewig Discount - Billig-Bestattungen übers Interne

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin (dpa) - Der Volksmund weiss es schon seit Jahrhunderten: "Nichts ist umsonst, nicht einmal der Tod, denn der kostet das Leben." Aber inzwischen kostet der Tod auch richtig viel Geld: Fast 3,7 Milliarden Euro haben die Bundesbürger im vergangenen Jahr dafür bezahlt, dass ihre 821 000 Toten unter die Erde kamen. Im Durchschnitt, so hat die Stiftung Warentest ausgerechnet, müssen für eine Bestattung 4500 Euro veranschlagt werden. Im Internet sind deshalb jetzt die ersten "Discount-Bestattungen" im Angebot.

Das Online-Beerdigungsunternehmen "volksbestattung.de" wirbt seit kurzem mit einem bundesweiten Basis-Preis von 544 Euro um Kundschaft. Darin enthalten sind neben den wichtigsten Formalitäten die "Grundversorgung des Verstorbenen (einschliesslich Hygiene- und Kleinmaterial)", die "Einkleidung mit einfacher Sterbewäsche" sowie der einfache Sarg "aus Kiefer, Vollholz, inkl. Sargausschlag- Unterteil". In den ersten Wochen wurden die Dienste von "volksbestattung.de" bereits in 30 Fällen in Anspruch genommen.

"Preisgünstige Bestattungen werden zunehmend attraktiv, weil die Streichung des Sterbegeldes und eine generell schwächere Finanzlage der Haushalte die Bürger belasten", sagt Renate Nixdorf von der Verbraucherinitiative "Aeternitas". Hinter dem "Volks"-Angebot steht die Versicherungsgruppe "Ideal" mit Deutschlands grösstem Bestattungsunternehmen "Ahorn-Grieneisen". Die Berliner haben in ihrer 175-jährigen Geschichte auch viel Prominenz würdig unter die Erde gebracht - zuletzt am Dienstag die Schauspielerin Brigitte Mira.

Die "Online-Bestattung" fürs Volk funktioniert jedoch schlichter: Gebucht werden kann wahlweise direkt im Internet oder über eine Telefonnummer, die rund um die Uhr besetzt ist. Um den Verstorbenen kümmert sich dann eine der 230 Grieneisen-Filialen oder eines von 400 Partnerunternehmen. Allerdings hat der Preis seine Tücken. Nicht nur, weil die trauernden Angehörigen beim Anruf auf die Mitarbeiterin eines Call-Centers treffen können, die ansonsten Versicherungen verkauft. Sondern auch, weil der Basis-Preis nur eine anonyme Bestattung ohne Trauerfeier umfasst und keinerlei Gebühren.

Mit jedem Zusatzwunsch wird es für die Hinterbliebenen teurer - angefangen vom ersten telefonischen Kontakt, der bereits 25 Euro kostet. Für die Verbrennung im Krematorium beispielsweise werden zwischen 150 und 800 Euro extra fällig. Zudem macht es einen erheblichen Unterschied, in welcher Stadt der Leichnam letztlich zu Grabe getragen wird: Bei den städtischen Friedhofsgebühren sind Abweichungen von bis zu 3000 Euro möglich.

Verbraucherschützer raten deshalb bei "volksbestattung.de" ebenso wie bei vergleichbaren Anbietern wie "sargdiscount.de" oder "preiswert-bestattung.de" zur Vorsicht. "Ob Discount-Angebote tatsächlich günstig sind oder nicht, kann nur durch eine kritische Prüfung der gebotenen Gegenleistung ermittelt werden", warnt Renate Nixdorf. "Zusatzwünsche werden oft mit überteuerten Preisen aufgerechnet. Wer allerdings mit dem Mindestangebot zufrieden ist, kann durchaus sparen."

Nach einer Untersuchung der Stiftung Warentest ist im Umgang mit Bestattungsunternehmen aber ohnehin Vorsicht am Platz. Oft genug wird der emotionale Ausnahmezustand der Hinterbliebenen ausgenutzt. "Wenn es ums Geld geht, greifen viele Bestatter zur Verschleierungstaktik", heisst es in einem kürzlich veröffentlichten Test. Die billigste Bestattung schlug dabei mit 600 Euro zu Buche, die teuerste mit 18 000 Euro. Wie der Volksmund seit Jahrhunderten weiss: Nicht einmal der Tod ist umsonst.