Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

AT&T oder Verizon im Visier der amerikanischen Wettbewerbshüter

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Washington - Einem Zeitungsbericht zufolge sind US-Telekomriesen wie AT&T oder Verizon ins Visier der amerikanischen Wettbewerbshüter geraten. Das "Wall Street Journal" berichtete am Montag unter Berufung auf informierte Kreise, dass das US-Justizministerium prüfe, ob die Konzerne ihre Marktstellung missbraucht hätten. Dabei könnte unter anderem beleuchtet werden, ob die Unternehmen kleinere Wettbewerber beispielsweise durch Exklusivverträge mit Herstellern populärer Handys schädigten. Es hieß jedoch, dass die Nachforschungen sich noch in einem sehr frühen Stadium befänden. Noch sei keine offizielle Untersuchung gegen ein bestimmtes Unternehmen eingeleitet worden.

Dass die Regierung von Präsident Barack Obama die Marktmacht der großen US-Telekomunternehmen nun genauer betrachtet, ist der Zeitung zufolge ein Hinweis für ein entschlossenes Vorgehen gegen Wettbewerbsverzerrungen. In der Vergangenheit waren in den USA beispielsweise kritische Fragen von Parlamentariern und Regulierungsbehörden dazu laut geworden, dass AT&T exklusiver US-Vertragspartner für das iPhone von Apple ist.

Die Chefin der Wettbewerbsbehörde im US-Justizministerium, Christine Varney, hatte bereits deutlich gemacht, sie wolle die Rolle des Staates im Kampf gegen monopolartige Marktstrukturen mit neuem Leben füllen. Neben der Telekom-Branche plane sie unter anderem die Landwirtschaft und den Gesundheitssektor künftig genauer auf Wettbewerbsverzerrungen zu durchleuchten, berichtete die Zeitung.

AT&T und Verizon sind die beiden beherrschenden Telekom-Unternehmen in den USA. Beide zusammen haben 90 Millionen Festnetz-Kunden, 60 Prozent der 270 Millionen Handy-Besitzer nutzen ihre Dienste. Die Unternehmen betreiben auch große Teile der Internet- Infrastruktur.