Arcor steigt in Fernsehen übers Internet ein
Stand: 24.01.2007
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Hamburg (dpa) - Die Vodafone-Tochter Arcor will in das zukunftsträchtige Geschäft mit Fernsehen über das Internet einsteigen. Der Dienst für Arcor-Kunden solle im zweiten Halbjahr starten, sagte Arcor-Manager Bernd Wirnitzer am Mittwoch auf der CeBIT Preview in Hamburg. Verfügbar sein sollen rund 50 Free-TV- Kanäle, mehr als 70 Bezahlsender sowie Videofilme auf Abruf. Preise werden voraussichtlich auf der Computermesse CeBIT im März bekannt gegeben. Man sei noch in Gesprächen mit Inhalteanbietern, hieß es zur Begründung.
Voraussetzung für den IPTV-Dienst ist ein DSL-Anschluss ab 6 MBit pro Sekunde. Es werde einen "Grundpreis" geben sowie "Abrufpreise" pro Dienstleistungen.
Insgesamt will Arcor sein Netz auf IP-Technologie umstellen. Neukunden werden für einen "Komplettanschluss" mit einer Geschwindigkeit von 16 MBit/Sekunde eine neue, von Arcor entwickelte Router-Box bekommen können, die die zentrale Anlaufstelle für alle Geräte vom PC über Telefon bis zu TV-Settopboxen sein soll. Schließt man ein Telefon an, gibt die Box darüber Installationsanleitungen. Der Preis des Komplettanschlusses solle in etwa auf dem Niveau der heutigen knapp 40 Euro für das Angebot mit Internet- und Telefonie- Flatrates liegen. Arcor hatte Ende September knapp 1,7 Millionen DSL- Kunden.