Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Apple unter Druck: Arbeitsbedingungen bei Foxconn und Co

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Peking - Apple-Produkte bestechen durch Design und Vermarktung - und nicht durch günstige Preise. Trotz des hohen Preis-Leistungs-Verhältnisses schuften chinesische Fabrikarbeiter für Apple zu katastrophalen Arbeitsbedingungen und Billiglöhnen.

Wer wäre bereit, mehr für sein iPhone oder iPad zu bezahlen, damit es Arbeitern in China besser geht? Wären die Aktien von Apple noch so ein Renner, wenn die Gewinne kleiner ausfielen? Der Druck auf den kalifornischen Computerkonzern wächst mit jeder neuen Enthüllung über harsche Arbeitsbedingungen in den Fabriken in China, in denen die weltweit so beliebten Apple-Produkte hergestellt werden. Im Kreuzfeuer der Kritik steht sein taiwanesischer Hersteller Foxconn, der 1,2 Millionen Arbeiter in China beschäftigt - der neben Apple auch andere High-Tech-Firmen wie Dell, Hewlett-Packard, IBM oder Sony zu seinen Kunden zählt.

Die Vorwürfe sind heftig: Übermäßige Überstunden und Schichten mit 12 bis 15 Stunden, sechs oder sieben Arbeitstage pro Woche, monotone Arbeit am Fließband, militärischer Führungsstil und Kasernierung in überfüllten Wohnheimen auf dem Fabrikgelände. Der weltgrößte Elektronikhersteller macht schon seit zwei Jahren mit einer Serie von Selbstmorden unglücklicher Mitarbeiter von sich reden.

Apple streitet Ausbeutung ab

In einem investigativen Artikel der "New York Times" Ende Januar warfen frühere Manager dem Apple-Konzern vor, nur an der Verringerung der Produktionskosten interessiert gewesen zu sein und bei Missständen ein Auge zugedrückt zu haben. Den Vorwurf der Ausbeutung will der neue Apple-Chef Tim Cook aber nicht auf sich sitzen lassen: "So sind wir nicht." Er trat der Organisation Fair Labor Association (FLA) bei, die sich weltweit für bessere Arbeitsbedingungen einsetzt, und verschaffte FLA-Inspektoren erstmals Zugang zu den sonst sorgsam von der Außenwelt abgeschnittenen Foxconn-Fabriken. "Wir sind der Überzeugung, dass die Beschäftigten überall auf der Welt ein Recht auf ein sicheres und faires Arbeitsumfeld haben", sagte Cook.

Chinesische Arbeitsrechtsexperten sind aber skeptisch, was bei der Untersuchung herauskommen kann. "Die Ergebnisse sind nicht glaubwürdig, wenn die Untersuchung nur durch eine Tour mit Führer über ein paar Wochen erfolgt", sagte der Arbeitsrechtler Huang Leping der Nachrichtenagentur dpa in Peking. "Es müsste eine langfristige Aufsicht geben und Ermittlungen ohne Einschränkungen."

Gerade so über dem Mindestlohn

Eine am Wochenende verkündete Lohnerhöhung von 16 bis 25 Prozent ist für den Anwalt und andere Experten auch nur der Versuch der Schadensbegrenzung in der PR-Krise von Foxconn. "Die öffentliche Diskussion hat die Gehaltsanhebung beeinflusst", glaubt He Xiaoxia von der Umweltschutzgruppe Green Beagle, die den Umgang mit gefährlichen Stoffen in den Fabriken angeprangert hatte. Ähnlich äußert sich der Arbeitsrechtler Shen Binti. "Es hat direkt mit den Ermittlungen zu tun." Es müsse auch abgewartet werden, wie sich die Anhebung des Grundlohns am Ende auf die gesamten Bezüge auswirke.

Ein Arbeiter am Fließband bei Foxconn in der Metropole Shenzhen in Südchina liegt aber auch nach der Erhöhung mit einem Anfangsgehalt von 1800 Yuan (215  Euro) im Monat nur um 300 Yuan über dem gesetzlichen Mindestlohn. "Das ist kaum ein bedeutender Unterschied und mit Sicherheit nicht genug, um ein menschenwürdiges Leben in einer der teuersten Städte Chinas zu führen", findet Geoffrey Crothall von der unabhängigen Organisation China Labour Bulletin in Hopngkong, die sich um Arbeitsbedingungen in China kümmert.

Mehr verdienen durch Überstunden

Nach Angaben von Foxconn liegen aber rund 75 Prozent der Mitarbeiter in Shenzhen in der höheren Gehaltsstufe von mehr als 2200 Yuan, umgerechnet aber auch nur 263 Euro. Nur mit Überstunden lässt sich mehr verdienen, was die exzessiv langen Schichten erklärt, die Arbeiter fahren - "freiwillig", wie Foxconn betont. Um der Kritik zu begegnen, werden mit der Lohnerhöhung gleichzeitig die Überstunden abgebaut: "Unser Ziel ist es, die Überstunden zu begrenzen, während wir auch die Bezahlung erhöhen, damit unsere Arbeiter nicht geringere Löhne haben, wenn wir die Möglichkeiten für Überstunden verringern."

Die Probleme bei Foxconn sind kein Einzelfall in China, wo keine unabhängigen Gewerkschaften erlaubt sind und der Arbeitsrechtsschutz noch sehr dürftig ist. Wettbewerbsvorteile ergeben sich häufig durch niedrige Löhne, ausbeuterische Arbeitszeiten, mangelnden Umweltschutz und schlechte Arbeitsbedingungen. Im Vergleich zu kleineren und mittleren Unternehmen könnte Foxconn nicht mal so schlecht abschneiden. Problematisch erscheint Experten hier aber der strenge Umgang, die Rechtlosigkeit, Erschöpfung und Isolation junger Wanderarbeiter in den Fabriken. "Nach den Aussagen von Mitarbeitern, die bei uns Rechtshilfe suchten, ist Foxconn definitiv kein Modellunternehmen", stellt Anwalt Huang Leping fest.