Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Apple, Amazon, Google und Co. entwickeln gemeinsamen Smart-Home-Standard

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Der neue offene Standard nennt sich „Connected Home over IP” und soll den aktuell völlig zersplitterten Smart-Home-Markt für Verbraucher und Hersteller einfacher zugänglich machen.

Unter den Teilnehmern der jetzt gegründeten Smart-Home-Arbeitsgruppe sind nicht nur Google, Amazon und Apple, sondern auch die Zigbee Alliance, zu der Unternehmen wie Ikea, Samsung SmartThings, Signify (früher Philips Lightning) oder auch Somfy gehören. Mit dem künftig lizenzfrei verfügbaren Verbindungsstandard, so die Meldung, soll die Kompatibilität zwischen den unterschiedlichen Smart-Home-Produkten der beteiligten Hersteller erhöht werden.

Einheitlich statt kleinteilig

Das Projekt bringt jedoch nicht nur vereinfachte Standards für Hersteller, sondern auch mehr Freiheit für Endkunden: So soll die Kommunikation über verschiedene Smart-Home-Geräte, mobile Apps und Cloud-Services einfacher oder überhaupt erst ermöglicht werden. Mittels eines Open-Source-Ansatzes würden IP-basierte Netzwerktechnologien zur Gerätezertifizierung definiert und entwickelt. Das Projekt könnte sowohl Herstellern als auch Verbrauchern, die unter einem bislang stark zersplitterten Markt leiden, erhebliche Vorteile bringen.

Kompatibel mit Alexa, Siri & Co.

Geräte mit dem neuen Standard sollen dann mit bereits existenten Diensten wie zum Beispiel Amazon Alexa, Apples Siri, Googles Assistant und anderen kompatibel sein. Bestehende Technologien sollen ergänzt und damit die Gerätehersteller ermutigt werden, weiterhin Innovationen auf Basis heute verfügbarer Technologien zu entwickeln. Die Arbeitsgruppe ruft Gerätehersteller, Prozessorlieferanten und andere Entwickler aus der gesamten Smart-Home-Branche dazu auf, am Projekt mitzuarbeiten.