Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

"Amen" vs. "Hell no" - Netzwerk teilt Welt in Tops und Flops

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin - Mit einer frommen Formel verdeutlichen die Teilnehmer einer neuen Internet-Plattform ihre feste Überzeugung: Amen - So ist es. Amen, so heißt auch das am Dienstag gestartete Soziale Netzwerk für Meinungen aller Art. Diese werden in einer bestimmten Struktur veröffentlicht, so dass die Software automatisch Hitlisten der Tops und Flops hervorbringen kann.

Rund 3000 Nutzer fanden die Idee des Berliner Startup-Unternehmens so interessant, dass sie sich an dem geschlossenen Beta-Test beteiligt haben. Das Geld kommt unter anderem von der Investmentgesellschaft Index Ventures, auch der Schauspieler Ashton Kutcher und Madonna-Manager Guy Oseary sind mit dabei.

"Amen verbindet die Einfachheit von Twitter und das Status-Update von Facebook mit dem menschlichen Grundbedürfnis auf Meinung", erklärte Mitbegründer Felix Petersen der Nachrichtenagentur dpa. "Im Moment geht es vor allem darum, seine Meinung zu äußern, Recht zu haben, Spaß zu haben und um viel Wortwitz."

"Amen" vs. "Hell no"

"Waldmeister ist der beste Brause-Geschmack aller Zeiten", postulierte ein Nutzer - und erhielt dafür ein "Amen" von zehn anderen Teilnehmern. Siebenfache Zustimmung fand die Aussage "Berti Vogts ist der schlechteste Fußballtrainer, den es je gab". Dazu ist bereits eine kleine Hitliste der Trainer-Flops entstanden: Auch Erich Ribbeck und Jupp Derwall wurden als schlechteste Trainer genannt, allerdings erhielten diese weniger "Amen"-Klicks als Vogts. Ist man mit einer Meinung ganz und gar nicht einverstanden, kann man auf "Hell no" klicken und eine Alternative für das beste oder schlechteste Irgendetwas benennen.

Das Netzwerk macht solche statistische Auswertungen möglich, indem neue Meinungen nur in einer ganz bestimmten Satzstruktur veröffentlicht werden können. Diese folgt auf Englisch dem Muster "Lady Gaga is the Best Musical Artist Ever" (Lady Gaga ist die beste Musikerin aller Zeiten). Das Subjekt kann beliebig ausgetauscht werden, wobei Aussagen über Personen, Orte und Sachen möglich sind.

"Quoten für alle Themen der Menschheit"

Statt "die beste" ist auch das Gegenteil "die schlechteste" möglich. Das Objekt und der zeitliche Rahmen sind wieder frei wählbar. Die Gestaltung der Aussagen mit einzelnen Blöcken und in unterschiedlichen Farben lädt dazu ein, die sprachliche Kreativität auszuleben. Wie bei Twitter kann man Bekannten "folgen" und sieht dann deren Beiträge in einer Liste.

Die Datenstruktur mache es möglich, so erklärt es Petersen, "einen echten Nutzen aus Amen zu ziehen". Für alles und jedes entstehe so eine passende Hitliste, "von dem "besten Sommerhit aller Zeiten" über "die beste Digitalkamera unter 1000 Euro" bis zu "Die beste Cocktailbar in Berlin". So entstünden "Quoten für alle Themen der Menschheit".

Petersen ist bereits erfahrener Internet-Unternehmer. 2005 gründete er mit Plazes einen der ersten ortsbezogenen Dienste (Location Based Services) und verkaufte diesen drei Jahre später an Nokia. Im Quartett der vier Gründer findet sich auch Florian Weber, einer der ersten Entwickler des Internet-Kurzmitteilungsdienstes Twitter. Weber schrieb 2006 von Deutschland aus einen wesentlichen Teil der Software für den Start von Twitter. 2007 schied er aus, wirkte dann eine Zeitlang bei Xing mit - und bringt jetzt Amen voran.

Mit dem offiziellen Start kann sich nun jeder dort anmelden. Die Anfragen sollen nach und nach freigeschaltet werden, um das System nicht zu überfordern, wie es bei Amen heißt. Meinungsfreudige Teilnehmer können sowohl über die Webseite der Plattform als auch über eine iPhone-App ihre Überzeugungen loswerden. Amen.