AltaVista: Suchmaschine für Archäologen?
Stand: 24.10.2001
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
(sto) Der bekannte und ehemals marktführende Suchmaschinendienst AltaVista leidet unter merklichem Qualitätsverlust. Sucheingaben führen immer öfter zu völlig veralteten Treffern.
Dies ist ein sehr schlechter Wert im Vergleich zu den Konkurrenten Google, Lycos und Fast Search & Transfer ASA (AllTheWeb.com). Dort werden die eigenen Datenbestände regelmäßig aktualisiert. Hautkonkurrent Google aktualisiert mindestens einmal im Monat. Große Seiten sogar täglich.
Die mangelnde Qualität schlägt sich auch in sinkenden Besucherzahlen nieder. So sind die Besucherzahlen von 14,6 Millionen Besuchern im September 2000 auf 7,5 Millionen im September 2001 gefallen. Dadurch stellt sich die Frage, wie es um die Zukunft der Suchmaschine steht. AltaVista hatte erst im vergangenen Monat 160 der 500 Mitarbeiter entlassen müssen. Im Januar fanden schon einmal 200 Mitarbeiter Kündigungsschreiben in ihren Briefkästen.