Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Achtung bei Nacktbildern in der Cloud

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

München – Urlaubszeit ist Fotozeit: die Kinder baden am Strand, ein Schnappschuss vom neuen Bikini. Schnell landen die Bilder zum Speichern und Teilen übers Smartphone in der Cloud. Das kann für Ärger sorgen. Es sind Aufnahmen ohne Hintergedanken, doch das sehen einige Cloud-Anbieter ganz anders. Nämlich dann, wenn die Fotos gegen ihre Vorschriften und Moralvorstellungen verstoßen. Die kreuzen sich gern mal mit den gängigen Gewohnheiten in Deutschland und oft entsprechen sie auch nicht in Deutschland geltendem Recht. Vor allem US-Konzerne scannen die hochgeladenen Fotos nach illegalen Inhalten, berichtet die Zeitschrift „Chip“ (Ausgabe 07/2015).

Das Problem beim Verständnis dafür, was erlaubt ist und was nicht, sind mitunter auch die vagen Formulierungen in den Nutzungsbedingungen der Dienste. Microsoft verbietet etwa die Speicherung von "Nacktaufnahmen, einschließlich vollständiger oder teilweiser Nacktaufnahmen". Was das konkret heißt, bleibt offen. Auch Apple verbietet Inhalte, die "schädlich", "vulgär" oder "gehässig" sind. Je nach Kulturkreis dürfte die Antwort darauf, was dies genau bedeutet, ziemlich unterschiedlich ausfallen.

Obwohl die Grenzen des Erlaubten also ziemlich unscharf sind: Wer gegen sie verstößt, muss trotzdem damit rechnen, dass sein Nutzerkonto gesperrt wird. Rechtsanwalt Udo Vetter beschreibt in seinem Lawblog den Fall eines Mandanten, der nach der Speicherung eines Bildes Besuch von der Polizei bekam. Ein automatischer Bilderscanner seines Cloudanbieters schlug Alarm, US-Behörden informierten die deutsche Polizei.

Ein Ausweg ist die Nutzung europäischer Anbieter. Diese haben nicht so strikte Vorgaben und unterliegen strengeren Datenschutzrichtlinien. Wer seine eigene Cloud aufsetzen will, kann das mit entsprechenden Netzwerkfestplatten ebenfalls tun.