Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

32-Jähriger wegen Betrugs bei Internet-Auktionen vor Gericht

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Frankfurt (Oder) (dpa/bb) - Rund 50 Bieter bei Internet-Aktionen sind nach Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft von einem Brandenburger um 35 000 Euro geprellt worden. Der 32 Jahre alte mutmassliche Betrüger muss sich seit Dienstag am Landgericht Frankfurt (Oder) verantworten. "Ich schweige zur Zeit", sagte der einschlägig Vorbestrafte zu Prozessbeginn. Ein Bekannter des Angeklagten sagte als Zeuge, er habe in dessen Auftrag gegen einen Obolus Pakete zur Post geschafft und Geld abgehoben. "Ich hatte keine Ahnung, worum es ging", sagte der 28-Jährige. Er habe allerdings gewusst, dass der Angeklagte regelmässig ins Internet-Café ging.

Die Staatsanwaltschaft hatte diesen Zeugen und vier weitere Männer zunächst mit angeklagt und als Internet-Betrugs-Bande bezeichnet. "Die fünf Männer waren aber nach eigener Aussage gutgläubig und haben alles auf den Angeklagten geschoben", sagte Staatsanwalt Michael Neff. Die Richter hätten die Fakten anders gewertet als er. "Es gibt hier keine unmittelbaren Beweise wie bei einem normalen Betrugsprozess, nur Indizien", sagte Neff. In dem Verfahren sollen bis März mehr als 100 Zeugen gehört werden.

Der Angeklagte soll vor zwei Jahren zwei Monate lang bei Internet-Auktionshäusern Handys, Play-Stations und Notebooks zu einem günstigen Preis angeboten haben. In die Pakete an die Bieter, die per Nachnahme zahlten, steckte er laut Anklage "in Plastiktüten verpackte Substanzen und andere wertlose Gegenstände". Nach Überzeugung der Staatsanwaltschaft wollte er sich mit dem Betrug seinen Lebensunterhalt verdienen.