Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

1&1 startet De-Mail von Web.de und GMX

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Hannover - Das De-Mail-Angebot von Web.de und GMX ist ab sofort verfügbar. Nutzer können damit rechtssicher Briefe per Internet verschicken. Für alle bereits registrierten Kunden wird der Dienst in den kommenden Tagen freigeschaltet, teilte die Betreiberfirma 1&1 auf der CeBIT in Hannover mit.

Wer sich noch nicht registriert hat, kann das auf www.web.de/de-mail und www.gmx.net/de-mail nachholen. Bereits im vergangenen Jahr hatten die Deutsche Telekom und Francotyp-Postalia eigene De-Mail-Dienste gestartet. Außerdem bietet die Deutsche Post mit dem E-Postbrief eine eigene Variante des rechtssicheren Schriftverkehrs im Netz, die aber nicht mit De-Mail kompatibel ist.

De-Mails können unter anderem zur Kommunikation mit Behörden oder Firmen verwendet werden. Voraussetzung ist allerdings, dass auch der Empfänger De-Mail verwendet. Nutzer erhalten eine separate Adresse, die zum Beispiel auf "@web.de-mail.de" oder "@gmx.de-mail.de" endet.

Wer bereits einen regulären Mailaccount bei GMX oder Web.de hat, kann beide Konten miteinander verknüpfen. Anschließend sieht er in seinem normalen Posteingang, ob er eine neue De-Mail bekommen hat. Um die rechtssichere Post verschicken und empfangen zu können, müssen sich Nutzer außerdem einmal persönlich identifizieren. Die Anbieter schicken dafür in der Regel eigene Mitarbeiter zur Haustür.

Kostenlos sind De-Mails nicht: Pro elektronischem Brief werden je nach Anbieter etwa 39 Cent fällig. Bei 1&1 und der Telekom bekommen Kunden außerdem jeden Monat eine gewisse Anzahl an Gratis-De-Mails - drei bei der Telekom, zehn bei GMX und Web.de. Teurer wird der elektronische Brief durch zusätzlich wählbare Optionen wie Versand- und Empfangsbestätigungen. Außerdem können je nach Anbieter zusätzliche Kosten anfallen, zum Beispiel für die einmalige Identifizierung. Eine monatliche Gebühr verlangt keine der drei Firmen.