Die Bandbreiten bei EWE
![Verivox NGG Siegel Verivox NGG Siegel](https://static.verivox.de/bilder/2017-11-verivox-ngg-info-icon-1451-0-0.png?updated=1724618936&h=193&w=160&la=de-DE&hash=0EBDA201E17912A67D271D2E9DFC8B98)
Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.
-
Top-Anbieter vergleichen
-
Höchste Verfügbarkeit
-
Einfach wechseln und bis zu 660 € sparen
So haben wir gerechnet:
Mindestgeschwindigkeit: 50 Mbit/s
Inklusive: Internet, Telefon und Router
Wohnort:: Berlin, 10585, ausgewählte Adressen
Aktueller Tarif: Telekom MagentaZuhause M (nach Mindestlaufzeit), Kosten für die nächsten 24 Monate: 1.077,60 Euro (monatlich: 39,95 Euro + 4,95 Euro für den Router)
Günstigster Tarif: Vodafone GigaZuhause 100 Kabel, Kosten für 24 Monate (inkl. einmaliger Kosten und Vergünstigungen): 416,64 Euro (Durchschnittspreis pro Monat inklusive Router: 17,36 Euro
Einsparung: 660,96 Euro
(Stand: 16.09.2024)
![TÜV Saarland geprüftes Vergleichsportal Preisvergleich DSL-LTE TÜV Saarland geprüftes Vergleichsportal Preisvergleich DSL-LTE](https://static.verivox.de/bilder/202411-tuev-saarland-geprueftes-vergleichsportal-preisvergleich-dsl-lte-1041-0-0.png?updated=1730812081&h=120&w=227&la=de-DE&hash=44AD16075A116CCFF8D5A39281B2C9D3)
Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum achten Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2024 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2023 haben die Heidelberger in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht.
- Die Bandbreiten bei EWE
- Download-Rate: DSL endet bei 100 Mbit/s, danach übernimmt Glasfaser
- Upload-Rate: 5 Mbit/s können reichen, wenn Sie genügsam sind
- Welche Bandbreite ist bei EWE ausreichend?
EWE
EWE liefert im eigenen Versorgungsgebiet Bandbreiten mithilfe von DSL und Glasfaser mit bis zu 1.000 Mbit/s. Unterteilt in unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen, finden Sie einen geeigneten Tarif für Ihren Haushalt.
Der Energieversorger EWE liefert nicht nur Strom und Gas an seine Kundinnen und Kunden, sondern auch DSL und Glasfaser. Verivox hat sich die verfügbaren Bandbreiten der angebotenen Tarife näher angeschaut und möchte bei der Wahl einer geeigneten Geschwindigkeit für Ihren Haushalt behilflich sein.
Die Bandbreiten bei EWE
Sofern Sie von EWE mit Festnetz-Internet versorgt werden können, lassen sich Tarife mit DSL und eventuell auch Glasfaser abschließen. Im Unterschied zu vielen anderen Anbietern gibt es bei EWE jedoch nicht die volle Bandbreite bei DSL, die zwischen 16 und bis zu 250 Mbit/s liegt. Mit drei DSL-Tarifen bietet EWE Bandbreiten von 25, 50 und 100 Mbit/s an. Das sind ausreichend hohe Geschwindigkeiten für Singles und Paare, für Familien könnte es allerdings eng werden.
Die Lücke bei der Bandbreite füllen schnelle Glasfaser-Tarife, die beim Energieversorger mit Geschwindigkeiten von 100 über 300 und 500 bis hinauf zu 1.000 Mbit/s angeboten werden. Zusammen mit ordentlichen Upload-Raten werden damit Menschen bedient, die High-Speed-Internet brauchen oder in größeren Familien zusammenleben.
Diese Bandbreiten liefern die verfügbaren Tarife von EWE:
- DSL mit 25 Mbit/s im Download und 5 Mbit/s im Upload
- DSL mit 50 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload
- DSL mit 100 Mbit/s im Download und 40 Mbit/s im Upload
- Glasfaser mit 100 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload
- Glasfaser mit 300 Mbit/s im Download und 75 Mbit/s im Upload
- Glasfaser mit 500 Mbit/s im Download und 100 Mbit/s im Upload
- Glasfaser mit 1.000 Mbit/s im Download und 200 Mbit/s im Upload
Download-Rate: DSL endet bei 100 Mbit/s, danach übernimmt Glasfaser
Die Glasfaser-Tarife mit Download-Geschwindigkeiten zwischen 100 und 1.000 Mbit/s lassen die Bandbreite bei EWE stark nach oben schnellen. Dadurch sinkt die Downloadzeit bei unseren drei Alltagsbeispielen in der nachfolgenden Tabelle deutlich herab. Während die Installation eines neuen Videospiels im kleinsten DSL-Tarif über sieben Stunden auf sich warten lässt, ist diese Aufgabe mit dem schnellsten Glasfaser-Tarif in unter elf Minuten erledigt. Generell fallen die Downloadzeiten bereits ab 100 Mbit/s flott aus.
Download-Geschwindigkeit
|
3 GB HD-Film
|
10 GB Softwareupdate
|
80 GB Spiel-Installation
|
|
---|---|---|---|---|
25 Mbit/s | 16:23 Minuten | 54:36 Minuten | 7:16:54 Stunden | |
50 Mbit/s | 8:11 Minuten | 27:18 Minuten | 3:38:27 Stunden | |
100 Mbit/s | 4:05 Minuten | 13:39 Minuten | 1:49:13 Stunde | |
300 Mbit/s | 1:21 Minute | 4:33 Minuten | 36:24 Minuten | |
500 Mbit/s | 49 Sekunden | 2:43 Minuten | 21:50 Minuten | |
1.000 Mbit/s | 24 Sekunden | 1:21 Minute | 10:55 Minuten |
Upload-Rate: 5 Mbit/s können reichen, wenn Sie genügsam sind
Die Upload-Geschwindigkeit bei EWE liegt bei den DSL-Tarifen zwischen verhaltenen 5 und ausreichenden 40 Mbit/s, bei den Glasfaser-Produkten werden zwischen 50 und 200 Mbit/s geboten – ausreichend hoch dimensioniert, sodass keine Engpässe im Alltag entstehen sollten.
Die meisten Anbieter kombinieren ihren Einstiegs-Tarif mit DSL-Technik mit 2,4 Mbit/s im Upload, da klingen 5 Mbit/s bei EWE deutlich besser. Ausreichend schnell ist diese Upload-Rate aber nur bedingt: Kleinere Dateien lassen sich in akzeptabler Zeit verschicken und auch ein Videochat im Homeoffice gelingt. Wenn Sie jedoch häufiger Cloud-Dienste nutzen oder mit einer weiteren Person im Haushalt zusammenleben, sollten Sie einen Tarif mit einer Upload-Rate von mindestens 10, besser noch 40 Mbit/s buchen.
Die höhere Upload-Geschwindigkeit sorgt für mehr Komfort: Wartezeiten beim Versenden von Daten im Arbeitsalltag und dem Sichern von Daten in die Cloud fallen kürzer aus. Während das Smartphone-Backup mit einer Größe von 1 GB mit 5 Mbit/s im Upload noch über 27 Minuten dauert, sind es mit 40 Mbit/s nur noch drei Minuten und 24 Sekunden.
Bei den Glasfaser-Tarifen müssen Sie sich keine Sorgen um die Upload-Bandbreite machen, diese fällt grundlegend hoch genug aus und wächst mit jeder Tarifstufe weiter an. Mit 200 Mbit/s im Upload gipfelt es bei EWE, mit dieser Geschwindigkeit sind alltägliche Aufgaben in wenigen Sekunden erledigt.
Upload-Geschwindigkeit
|
50 Fotos (250 MB)
|
Smartphone-Backup (1 GB)
|
---|---|---|
5 Mbit/s | 6:40 Minuten | 27:18 Minuten |
10 Mbit/s | 3:20 Minuten | 13:39 Minuten |
40 Mbit/s | 50 Sekunden | 3:24 Minuten |
50 Mbit/s | 40 Sekunden | 2:43 Minuten |
75 Mbit/s | 26 Sekunden | 1:49 Minute |
100 Mbit/s | 20 Sekunden | 1:21 Minute |
200 Mbit/s | 10 Sekunden | 40 Sekunden |
Welche Bandbreite ist bei EWE ausreichend?
Geschwindigkeit
|
Single-Haushalt
|
2-Personen-Haushalt
|
Familie (3 oder mehr Personen)
|
---|---|---|---|
25 Mbit/s | ⭐⭐ | ⭐ | ⭐ |
50 Mbit/s | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐ | ⭐ |
100 Mbit/s | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐ |
300 Mbit/s | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ |
500 Mbit/s | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ |
1.000 Mbit/s | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ |
⭐⭐⭐ = generell gut geeignet
⭐⭐ = bedingt gut geeignet
⭐ = nicht gut geeignet
Jetzt Internet-Angebote vergleichen
![Verivox NGG Siegel Verivox NGG Siegel](https://static.verivox.de/bilder/2017-11-verivox-ngg-info-icon-1451-0-0.png?updated=1724618936&h=193&w=160&la=de-DE&hash=0EBDA201E17912A67D271D2E9DFC8B98)
Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.
-
Top-Anbieter vergleichen
-
Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s
-
Einfach wechseln und bis zu 660 € sparen
So haben wir gerechnet:
Mindestgeschwindigkeit: 50 Mbit/s
Inklusive: Internet, Telefon und Router
Wohnort:: Berlin, 10585, ausgewählte Adressen
Aktueller Tarif: Telekom MagentaZuhause M (nach Mindestlaufzeit), Kosten für die nächsten 24 Monate: 1.077,60 Euro (monatlich: 39,95 Euro + 4,95 Euro für den Router)
Günstigster Tarif: Vodafone GigaZuhause 100 Kabel, Kosten für 24 Monate (inkl. einmaliger Kosten und Vergünstigungen): 416,64 Euro (Durchschnittspreis pro Monat inklusive Router: 17,36 Euro
Einsparung: 660,96 Euro
(Stand: 16.09.2024)