DSL und Glasfaser im Vergleich

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.
-
Individuelle Glasfaser-Prüfung
-
Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s
-
Einfach wechseln und sparen

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum achten Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2024 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2023 haben die Heidelberger in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht.
DSL oder Glasfaser: Was ist besser?
Ein Internetanschluss ist sowohl mit DSL als auch mit Glasfaser möglich, aber jede Technologie hat ihre Vor- und Nachteile. Wir fassen sie zusammen.
- DSL oder Glasfaser: Was ist besser?
- Die Unterschiede von Glasfaser und DSL
- Surfgeschwindigkeiten auf einen Blick
- Verfügbarkeit und Einrichtung im Vergleich
- Netzqualität im Überblick
- DSL und Glasfaser im Preisvergleich
- Router für DSL und Glasfaser
- Fazit
- Jetzt Internet-Angebote vergleichen
- Weitere Vergleiche
Die Unterschiede von Glasfaser und DSL
Glasfaser ist schneller, stabiler und zuverlässiger als DSL. Inzwischen gibt es Tarife, die das Gleiche kosten wie DSL-Tarife mit gleicher Bandbreite.
Dafür hat DSL einen unschlagbaren Vorteil: Es ist nahezu flächendeckend in Deutschland verfügbar. Bis DSL von Glasfaser abgelöst wird, kann es noch gute Dienste leisten.
DSL und Glasfaser unterscheiden sich vor allem hinsichtlich Technik und Geschwindigkeit. DSL nutzt die Kupferleitungen des herkömmlichen Telefonnetzes – Glasfaser hingegen greift auf modernste Glasfaserkabel zurück, die Signale in Lichtgeschwindigkeit weiterleiten. Daraus ergeben sich erhebliche Unterschiede in der verfügbaren Bandbreite des Internetanschlusses.
Surfgeschwindigkeiten auf einen Blick
DSL
|
Glasfaser
|
---|---|
Download: bis zu 250 Mbit/s | Download: bis zu 1.000 Mbit/s (1 Gigabit) |
16, 50, 100 und 250 Mbit/s möglich | 50, 100, 250, 500 und 1.000 Mbit/s möglich, je nach Anbieter auch 300, 400 und 600 Mbit/s. Örtlich auch 2.000 Mbit/s |
Upload: bis zu 50 Mbit/s | Upload: bis zu 500 Mbit/s |
Bei der Surfgeschwindigkeit ist DSL deutlich im Nachteil gegenüber Glasfaser. Der Grund: DSL schafft maximal 250 Mbit/s, während Glasfaser mit 1.000 Mbit/s (1 Gigabit) das Vierfache erreicht.
DSL ist wegen der Kupferkabel technologisch begrenzt, bei Glasfaser aber sind sogar noch deutlich höhere Bandbreiten möglich. In ersten Testgebieten bietet die Telekom bereits Glasfasertarife mit 2.000 Mbit/s an. In Zukunft ist auch da noch nicht Schluss: Bandbreiten von 10.000 Mbit/s und mehr sind denkbar.
Auch beim Upload schlägt Glasfaser DSL um Längen. Bei DSL sind maximal 50 Mbit/s möglich, mit denen Sie Daten hochladen – Glasfaser schafft immer die Hälfte der jeweiligen Surfgeschwindigkeit. Schon Glasfaser 150 bietet einen Upload von 75 Mbit/s und ist damit schneller als der maximale Upload von 50 Mbit/s. Bei Glasfaser 1.000 nutzen Sie einen Upload von 500 Mbit/s – das ist zehnmal so schnell wie DSL.
Welche Tarife mit welcher Technologie verfügbar sind, finden Sie in unserem Tarifrechner heraus: einfach Adresse eingeben und starten.
Verfügbarkeit und Einrichtung im Vergleich
- Kupferkabel des herkömmlichen Telefonnetzes
- dadurch nahezu flächendeckende Verbreitung
- einfache Installation in Wohnungen durch Multimediadose
- benötigt DSL-fähige Router
- Glasfaserkabel eines eigenen Glasfasernetzes
- deutschlandweite Verfügbarkeit erst 2030, derzeit in Ausbau
- benötigt Glasfaser auch in Häusern und Wohnungen
- Glasfaser-fähiger Router erforderlich
Bei der Verfügbarkeit ist DSL die Nummer 1: Keine andere Technologie ist so verbreitet wie DSL – es ist fast flächendeckend in Deutschland verfügbar. DSL profitiert davon, dass es das herkömmliche Telefonnetz nutzt. Deshalb ist auch der Anschluss in Haus und Wohnung einfach und schnell möglich.
Glasfaser ist noch die Technologie mit der geringsten Verbreitung. Der Grund: Das nötige Glasfasernetz muss erst aufwendig ausgebaut werden. Erst 2030 soll es deutschlandweit verfügbar sein. Aber der Ausbau geht schnell voran, insbesondere in Ballungsräumen. Einige Anbieter wie die Telekom bieten daher auch sogenannte Übergangstarife an: Mit ihnen nutzt man so lange DSL, bis der Glasfaseranschluss steht. Die Umstellung erfolgt dann automatisch.
Was bei Ihnen verfügbar ist, erfahren Sie in unserem Tarifrechner: einfach eigene Adresse eingeben und starten.
Netzqualität im Überblick
DSL
|
Glasfaser
|
---|---|
Schwankende Verbindungen,Leistung nimmt bei längeren Leitungen kontinuierlich ab.Grund sind die störanfälligen Kupferkabel. | Stabilste Verbindungen.In der Regel volle Bandbreite ohne Geschwindigkeitsverlust.Datenübertragung in Lichtgeschwindigkeit |
Auch bei der Netzqualität geht der Sieg an Glasfaser. Das hat mehrere Gründe:
- Die Bandbreite bei DSL nimmt mit jedem Meter Leitung kontinuierlich ab. Deshalb kommt die vertraglich vereinbarte Bandbreite in vielen Fällen nicht komplett am DSL-Anschluss zu Hause an.
- Glasfaser hat mit diesen Problemen nicht zu kämpfen. Die verwendeten Glasfaserkabel leiten Daten ohne Geschwindigkeitsverlust weiter. Es kommt auch nicht zu Leistungsschwankungen.
Was bei Ihnen verfügbar ist, erfahren Sie in unserem Tarifrechner: einfach die eigene Adresse eingeben und starten.
DSL und Glasfaser im Preisvergleich
Glasfaser ist mittlerweile kaum oder gar nicht mehr teurer als DSL: Die Preise für Glasfaser mit DSL-Geschwindigkeiten wie 50 Mbit/s, 100 Mbit/s und 250 Mbit/s sind inzwischen bei den ersten Providern identisch. Der Einstieg in Glasfaser ist also erschwinglich geworden.
Erst Glasfasertarife jenseits der 250 Mbit/s steigen im Preis. Dafür bekommt man allerdings auch mehr Bandbreite und bessere Stabilität als bei DSL.
Router für DSL und Glasfaser
DSL und Glasfaser brauchen passende Router. Wer also seit Jahren einen DSL-Router nutzt und auf Glasfaser umsteigt, muss sich in der Regel um ein neues Gerät kümmern. Das machen die Internetanbieter einfach: Sie bieten zu jedem Tarif gleich einen oder mehrere passende Router an. Diese gibt es für gewöhnlich zur monatlichen Miete, teilweise auch zum Kauf. Auch bei der Bestellung über Verivox können Sie passende Router gleich mitbestellen.
Wer möchte, kann sich auch im Handel nach einem passenden Router umsehen. Allerdings muss man sich dann um die Kompatibilität selbst kümmern.
Fazit
Glasfaser ist schneller, stabiler und inzwischen kaum noch teurer als DSL. Allerdings ist DSL fast überall verfügbar, was bei Glasfaser noch Jahre dauern wird.
Das Gute: Bandbreiten über 250 Mbit/s sind häufig gar nicht nötig. Wer allein oder zu zweit lebt, kann auch mit DSL in der Regel problemlos in hoher Qualität streamen und im Homeoffice arbeiten.
Glasfaser hingegen spielt seine Stärken aus, wenn mehrere Personen gleichzeitig streamen, arbeiten und online spielen wollen. Auch wer ein Höchstmaß an Upload benötigt, ist mit einem Glasfasertarif über 250 Mbit/s oft besser beraten.
Am Ende entscheidet jedoch die Verfügbarkeit. Welche Tarife mit welcher Technologie an Ihrer Adresse möglich sind, erfahren Sie in unserem Tarifrechner: Geben Sie einfach Ihre Adresse ein und starten Sie den Tarifvergleich. Bestellen können Sie dann direkt bei Verivox – übrigens meist günstiger als direkt beim Anbieter, Verivox-Cashback sei Dank.
Jetzt Internet-Angebote vergleichen

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.
-
Top-Anbieter vergleichen
-
Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s
-
Einfach wechseln und bis zu 710 € sparen
So haben wir gerechnet:
Mindestgeschwindigkeit: 50 Mbit/s
Inklusive: Internet, Telefon und Router
Wohnort: Berlin, 10585, ausgewählte Adressen
Aktueller Tarif: Telekom MagentaZuhause M (nach Mindestlaufzeit), Kosten für die nächsten 24 Monate: 1.077,60 Euro (monatlich: 39,95 Euro + 4,95 Euro für den Router)
Günstigster Tarif: Vodafone GigaZuhause 100 Kabel, Kosten für 24 Monate (inkl. einmaliger Kosten und Vergünstigungen): 366,72 Euro (Durchschnittspreis pro Monat inklusive Router: 15,28 Euro
Einsparung: 710,88 Euro
(Stand: 17.02.2025)