Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Die optimale Bandbreite für Streaming-Dienste

Streaming: Welche Internetgeschwindigkeit wird benötigt?

Nirgendwo-Günstiger-Garantie

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.

Mehr erfahren

Internet-Vergleich

  • Top-Anbieter vergleichen

  • Höchste Verfügbarkeit

  • Einfach wechseln und bis zu 710 € sparen

    So haben wir gerechnet:
    Mindestgeschwindigkeit: 50 Mbit/s
    Inklusive: Internet, Telefon und Router
    Wohnort: Berlin, 10585, ausgewählte Adressen

    Aktueller Tarif: Telekom MagentaZuhause M (nach Mindestlaufzeit), Kosten für die nächsten 24 Monate: 1.077,60 Euro (monatlich: 39,95 Euro + 4,95 Euro für den Router)
    Günstigster Tarif: Vodafone GigaZuhause 100 Kabel, Kosten für 24 Monate (inkl. einmaliger Kosten und Vergünstigungen): 366,72 Euro (Durchschnittspreis pro Monat inklusive Router: 15,28 Euro

    Einsparung: 710,88 Euro
    (Stand: 17.02.2025)

TÜV Saarland geprüftes Vergleichsportal Preisvergleich DSL-LTE

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger

Zum achten Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2024 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2023 haben die Heidelberger in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht.

DSL 385 Euro Cashback Stoerer dark
Inhalt dieser Seite
  1. Welche Internetgeschwindigkeit benötigen Netflix, Amazon Prime Video und Disney+?
  2. Internetgeschwindigkeit wichtig bei der Nutzung von Streaming-Diensten
  3. Streaming-Dienste: Mindestbandbreiten für SD, Full HD und 4K
  4. Benötigte Bandbreite für Streaming-Dienste nach Auflösung
  5. Einen Speedtest durchführen
  6. Diese Faktoren können das Streamen negativ beeinflussen
  7. Inhalte von Streaming-Diensten herunterladen: Geht das?
  8. Streamen ohne Unterbrechung: Tarife ab 50 Mbit/s ideal
  9. Jetzt Internet-Angebote vergleichen
  10. Beliebte Streaming Anbieter

Welche Internetgeschwindigkeit benötigen Netflix, Amazon Prime Video und Disney+?

  • Zum ruckelfreien Streaming bei Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ muss die Bandbreite des Internet-Tarifs mindestens 3 Mbit/s haben. Meist sind die Anforderungen für eine bequeme Nutzung in angemessener Qualität aber deutlich höher.
  • Die beste Bildqualität erreichen Sie mit 4K/UHD-Auflösung. Dafür brauchen Sie mindestens 15 Mbit/s, meistens wird auch mehr verlangt. Streamen mehrere Personen im Haushalt gleichzeitig, sollte die Bandbreite bei mindestens 100 Mbit/s oder höher liegen.
  • Prüfen Sie mit unserem Tarifrechner, wie schnell das Internet bei Ihnen vor Ort ist und welche Tarife verfügbar sind.

Internetgeschwindigkeit wichtig bei der Nutzung von Streaming-Diensten

Wer Kinofilme und die eigenen Lieblingsserien streamen möchte, braucht vor allem eins: Eine schnelle, stabile Internetverbindung mit genügend Bandbreite, damit das Streaming nicht von langen Ladezeiten, Unterbrechungen und schlechter Bildqualität behindert wird. Anbieter wie Netflix, Amazon und Disney liefern Ihnen aber nur die Qualität, die Ihnen an Ihrem Internetanschluss auf Basis Ihrer technischen Ausstattung zur Verfügung steht.

Dabei gilt: Eine schnelle Internetverbindung mit schneller Rate für Download und Upload ist die Grundvoraussetzung. Je mehr Geschwindigkeit Ihr Internet bietet, desto schneller und stabiler die Verbindung zu den verschiedenen Streaming-Anbietern. Und natürlich können Sie sich über schnelleres Surfen freuen und höhere Upload-Geschwindigkeit nutzen. Nutzen Sie also besser Internet mit einer Geschwindigkeit, die Inhalte von verschiedenen Anbietern ermöglicht.

Internettarife vergleichen

Doch von welchen Werten wird gesprochen, wenn es um ruckelfreies Streamen geht?

Streaming-Dienste: Mindestbandbreiten für SD, Full HD und 4K

Grundsätzlich ist Streamen auch mit vergleichsweise langsamen Internetanschlüssen möglich. Dies trifft allerdings nur für Inhalte in niedriger SD-Qualität (720p) zu, für die Streaming-Dienste Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ werden dafür mindestens 3 Mbit/s empfohlen. Erfüllt Ihr heimischer Anschluss diese Anforderung, können Sie die Streaming-Dienste in der Regel ohne Unterbrechungen empfangen. So werden Sie dann eine grob aufgelöste und weniger scharfe Bildqualität akzeptieren müssen.

Eine Verbindung, die zum reinen Surfen reichen mag, bietet aber fürs Streamen oft eine zu geringe Bandbreite, um Videos gut darzustellen.

Um Filme und Serien in Full-HD-Auflösung (1080p) zu streamen, benötigen Sie in der Regel bei Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ eine Download-Mindestgeschwindigkeit mit mehr Mbit/s. Das beste Bild erhalten Sie in 4K/UHD-Auflösung (2160p) – teilweise wird dazu ein teures Abo notwendig. Damit werden Videos mit viermal so vielen Pixeln wie in der Full-HD-Auflösung übertragen. Dieser optische Traum benötigt eine entsprechend schnelle Leitung: Netflix und Amazon empfehlen 15 Mbit/s, bei Disney werden deutlich höhere 25 Mbit/s geraten. Wir raten jedoch, Internet mit deutlich mehr Bandbreite zu wählen. Denn viel Mbit/s ermöglicht schnellen Download der Videodaten.

Internettarife vergleichen

Benötigte Bandbreite für Streaming-Dienste nach Auflösung

Auflösung
Netflix
Amazon Prime Video
Disney+
HD (720p) 3 Mbit/s 3 Mbit/s 3 Mbit/s
Full-HD (1080p) 5 Mbit/s 5 Mbit/s 5 Mbit/s
4K/Ultra-HD (2160p) 15 Mbit/s 15 Mbit/s 25 Mbit/s

Einen Speedtest durchführen

Theorie und Praxis sind immer zwei Paar Schuhe. Dieses Motto trifft vor allem bei der Internetgeschwindigkeit zu, denn die Provider geben immer nur ein Maximum an, das aber manchmal nicht erreicht wird. Um also über die Internetbandbreite informiert zu sein, sollten Sie einen beziehungsweise mehrere Breitbandmessungen in regelmäßigen Abständen durchführen.

Die Streaming-Dienste selbst bieten solche Geschwindigkeitstests an, Sie können ebenso bei Diensten wie breitbandmessung.de vorbeischauen. Die Tests sind kostenlos, außerdem sollten Sie sich nicht nur auf ein Ergebnis verlassen, sondern die Überprüfung mehrmals durchführen. Weicht das Ergebnis stark von den im Vertrag versprochenen Konditionen ab, dann gilt es zuerst die eigene Hard- und Software zu überprüfen.

Folgende Fragen sollten Sie dabei klären:

  • Ist die eigene Software mit Updates auf dem neuesten Stand?
  • Verfügt das Notebook oder Tablet über ein ausreichend starkes WLAN-Signal?
  • Ist die Geschwindigkeit zu jeder Tageszeit identisch?
  • Beanspruchen andere Geräte im Netzwerk die Internetleitung?

Sollten Sie weiterhin eine im Verhältnis zum abgeschlossenen Vertrag zu geringe Datenrate messen, dann sollten Sie den Provider kontaktieren.

Diese Faktoren können das Streamen negativ beeinflussen

Eine ausreichend schnelle Leitung beziehungsweise Netzverbindung ist zwar das A und O, doch auch andere Faktoren können Unterbrechungen beim Streamen auslösen. WLAN beispielsweise ist zwar bequem, doch die Verbindung zwischen Router und Endgerät sollte, wenn möglich, besser via Netzwerkkabel (LAN) erfolgen.

Dadurch erreichen Sie eine stabilere Datenrate und können Ruckler und Aussetzer vermeiden. Ein bestehendes WLAN können Sie mit Repeatern erweitern, um die Empfangsqualität zu erhöhen. Wichtig ist zudem, dass der Router nicht durch zu viele Geräte überlastet wird. Das führt zu einem geringeren Speed und es kann zu Unterbrechungen kommen.

Inhalte von Streaming-Diensten herunterladen: Geht das?

Ja, manche Streaming-Dienste bieten in teils höher bepreisten Abos eine Download-Funktion an. Das macht beispielsweise Sinn, wenn Sie einen Film unterwegs schauen möchten und nur ein begrenztes monatliches Datenvolumen haben oder kein WLAN-Hotspot in der Nähe verfügbar ist.

Häufig können Sie jedoch nicht alle verfügbaren Filme und Serien herunterladen, außerdem sind herunterladbare Inhalte oft mit einer zeitlichen Begrenzung versehen.

Streamen ohne Unterbrechung: Tarife ab 50 Mbit/s ideal

Netflix, Amazon, Disney und weitere Streaming-Anbieter geben sich bereits mit relativ wenig Speed zufrieden. Wer jedoch wirklich vernünftig schauen will, sollte eine Geschwindigkeit von mindestens 5 Mbit/s besitzen. Für Inhalte in 4K/UHD-Auflösung empfehlen wir eine Downloadrate von 25 Mbit/s.

Tarife mit einer solchen Bandbreite sind bei Internetanbietern aber kaum zu finden. Daher ist ein Tarif per DSL, Kabel-Internet oder Glasfaser mit 50 Mbit/s im Download eine gute Wahl für komfortables Streaming. Stimmt am Ende auch die Hardware, dann steht dem Genuss spannender Kinofilme und unterhaltsamer Serien nichts im Wege.

Mit dem Verivox-Tarifrechner können Sie schnell und einfach passende Tarife zum Streamen finden. Nach Angabe Ihrer Adresse zeigen wir bei Ihnen verfügbare Tarife an. Bei Buchung über Verivox gibt es bei vielen Angeboten zusätzlich einen Verivox-Cashback. Dadurch sind diese Tarife bei Verivox günstiger als direkt bei Buchung über den Anbieter.

Jetzt Internet-Angebote vergleichen

Nirgendwo-Günstiger-Garantie

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.

Mehr erfahren

Internet-Vergleich

  • Top-Anbieter vergleichen

  • Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s

  • Einfach wechseln und bis zu 710 € sparen

    So haben wir gerechnet:
    Mindestgeschwindigkeit: 50 Mbit/s
    Inklusive: Internet, Telefon und Router
    Wohnort: Berlin, 10585, ausgewählte Adressen

    Aktueller Tarif: Telekom MagentaZuhause M (nach Mindestlaufzeit), Kosten für die nächsten 24 Monate: 1.077,60 Euro (monatlich: 39,95 Euro + 4,95 Euro für den Router)
    Günstigster Tarif: Vodafone GigaZuhause 100 Kabel, Kosten für 24 Monate (inkl. einmaliger Kosten und Vergünstigungen): 366,72 Euro (Durchschnittspreis pro Monat inklusive Router: 15,28 Euro

    Einsparung: 710,88 Euro
    (Stand: 17.02.2025)

Das sagen unsere Kunden über uns



4.9 von 5

  • 274849

    Bewertungen

  • 96% zufriedene Kunden

  • 100% neutrale Bewertungen




4.9 von 5

Internetvergleich

  • 548 Bewertungen
  • in den letzten 12 Monaten