Handyvertrag ohne Laufzeit
-
Mit Verivox-Cashback
-
Top-Tarife zu Spitzenpreisen
-
Exklusive Deals und Online-Vorteile

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum achten Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2024 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2023 haben die Heidelberger in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht.
- So finden Sie das passende Angebot
- Wie unterscheiden sich die Tarife?
- Das Datenvolumen ist ein entscheidender Faktor
- Flatrates ohne Vertragslaufzeit
- Das müssen Sie bei Handyverträgen ohne Laufzeit beachten
- Das sind die Vorteile eines Handyvertrags ohne Laufzeit
- Häufig gestellte Fragen
- Beliebte Mobilfunkanbieter
- In 3 Schritten zum passenden Tarif:
So finden Sie das passende Angebot
Ein Handyvertrag ohne Laufzeit bietet maximale Flexibilität. Während früher hauptsächlich Zweijahresverträge oder Prepaid-Angebote zur Auswahl standen, gibt es heute eine Vielzahl an Tarifen, die sich monatlich kündigen lassen. Damit behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Mobilfunkkosten und können jederzeit zu einem besseren Angebot wechseln.
Wie unterscheiden sich die Tarife?
Ein monatlich kündbarer Handyvertrag ermöglicht es, jederzeit flexibel zu reagieren. Wenn sich das eigene Nutzungsverhalten ändert oder attraktive Rabattaktionen verfügbar sind, lässt sich der Tarif ohne langfristige Bindung wechseln. Besonders beliebt sind diese Verträge für Nutzer, die sich nicht dauerhaft festlegen möchten oder regelmäßig nach günstigeren Alternativen suchen.
Im Gegensatz dazu sind Tarife mit 24 Monaten Laufzeit oft günstiger. Viele Anbieter gewähren Rabatte, bieten Freimonate oder verzichten auf die Anschlussgebühr, wenn eine längere Vertragsbindung eingegangen wird. Daher kann es sinnvoll sein, zu prüfen, ob sich die zusätzliche Flexibilität eines monatlich kündbaren Vertrags finanziell wirklich lohnt oder ob ein Zweijahresvertrag die bessere Wahl ist. Der Verivox-Vergleichsrechner hilft, beide Optionen übersichtlich gegenüberzustellen.
Das Datenvolumen ist ein entscheidender Faktor
Auch bei einem Handyvertrag ohne Laufzeit ist das Datenvolumen ein wichtiges Kriterium. Wer das Smartphone nur für Messenger, E-Mails oder gelegentliches Surfen nutzt, benötigt meist nicht mehr als 2 GB pro Monat. Regelmäßige Social-Media-Nutzung, Musik-Streaming oder das Abrufen von Videos erfordert hingegen oft mindestens 10 GB, während Vielsurfer mit weniger als 50 GB kaum auskommen.
Ist das monatliche Datenvolumen aufgebraucht, bleibt die Surfgeschwindigkeit für den Rest des Monats stark gedrosselt. Das Nachbuchen von zusätzlichem Volumen ist in der Regel teuer. Daher lohnt es sich, das benötigte Datenvolumen vorab realistisch einzuschätzen.
Flatrates ohne Vertragslaufzeit
Nahezu alle Handyverträge – egal ob mit oder ohne Laufzeit – beinhalten heutzutage eine Allnet-Flat. Damit sind unbegrenzte Anrufe in alle deutschen Netze sowie eine Internet-Flatrate ohne zusätzliche Kosten für Gesprächsminuten oder SMS enthalten.
Das müssen Sie bei Handyverträgen ohne Laufzeit beachten
Auch wenn monatlich kündbare Handyverträge oft als besonders flexibel beworben werden, sollte auf die genaue Kündigungsfrist geachtet werden. Oft gibt es Formulierungen wie "30 Tage zum Monatsende", was bedeutet, dass der Vertrag unter Umständen erst im übernächsten Monat endet.
Zudem fallen bei diesen Tarifen häufig höhere Anschlussgebühren an. Wer regelmäßig den Anbieter wechselt, zahlt diese Gebühren möglicherweise öfter, wodurch sich die vermeintlich günstigeren monatlichen Kosten am Ende relativieren. Daher lohnt es sich, nicht nur auf die Grundgebühr zu achten, sondern auch einmalige Kosten in die Entscheidung mit einzubeziehen.
Das sind die Vorteile eines Handyvertrags ohne Laufzeit
Ein Handyvertrag ohne Laufzeit bietet maximale Flexibilität, da Sie jederzeit den Anbieter wechseln oder den Tarif anpassen können. Das ist besonders vorteilhaft, wenn sich Ihr Nutzungsverhalten ändert oder neue Rabattaktionen verfügbar sind.
Wer sich nicht sicher ist, ob ein monatlich kündbarer oder ein langfristiger Vertrag besser passt, kann mit einem flexiblen Tarif starten und sich später für eine längerfristige Option entscheiden. So bleiben Sie stets auf der sicheren Seite und profitieren gleichzeitig von den besten verfügbaren Angeboten.

"Handytarife ohne Laufzeit bieten zwar volle Flexibilität. Kundinnen und Kunden zahlen aber häufig unterm Strich mehr als bei Verträgen mit 24 Monaten Laufzeit. Bei Vertragstarifen erhalten Neukunden nämlich attraktive Sonderkonditionen wie kostenlose Freimonate oder Boni für die Mitnahme der Rufnummer."
Häufig gestellte Fragen
Als "SIM-Only" werden Mobilfunktarife bezeichnet, die kein separates Gerät zur Nutzung der Karte zur Verfügung stellen.
Bei der Datenautomatik erhalten Sie automatisch ein neues Datenvolumen, wenn Ihr Inklusivvolumen aufgebraucht ist. Beispiel: Ihr Vertrag beinhaltet 500 MByte im Monat. Wenn Sie viel mit dem Smartphone oder Tablet surfen, ist diese Datenmenge aber schnell aufgebraucht – oft, bevor ein neuer Rechnungsmonat beginnt. Haben Sie eine Datenautomatik, bucht Ihr Provider automatisch Datenvolumen kostenpflichtig nach. Hier liegt der Nachteil: Denn durch die Datenautomatik verlieren Sie schnell den Überblick über Ihre Kosten.
Bei einer Prepaid-Karte telefonieren Sie ein im Voraus bezahltes Guthaben ab. Dafür muss keine Vertragsbindung mit einem Anbieter eingegangen werden, eine monatliche Grundgebühr fällt nicht an. Allerdings sind die Tarife weniger günstig als bei Kunden mit fester Vertragsbindung bei einem Anbieter.
Handy-Discounter sind Telekommunikationsanbieter, die im Vergleich zu konventionellen Tarifen deutlich günstigere Preise pro Gesprächsminute und SMS sowie bei der Datenübertragung anbieten. In der Regel fallen bei den Tarifen eines Handy-Discounters auch keine Grundgebühren an. Die Kosteneinsparungen gegenüber anderen Anbietern werden unter anderem dadurch möglich, dass beispielsweise auf die Subvention eines Mobilfunkgeräts verzichtet wird oder der Service des Discounters nur per E-Mail oder über eine Hotline (meist kostenpflichtig) erreichbar ist.
Wenn Sie sich für solche Angebote interessieren, finden Sie eine aktuelle Übersicht in unserem Tarifvergleich für Handy-Discounter.
Mehr rund um Handy
-
In Deutschland gibt es drei Mobilfunknetze, die von den großen Mobilfunkanbietern betrieben werden: Die Deutsche Telekom nutzt das D1-Netz, Vodafone das D2-Netz und Telefonica Deutschland das O2-Netz (E-Plus). Das Netz der Telekom wird in Tests regelmäßig am besten bewertet, das E-Netz tendenziell am schlechtesten.
Grundsätzlich erreichen die Mobilfunknetze in Deutschland nahezu komplette Verfügbarkeit bei der Telefonleistung – auch wenn es immer noch über 200 Ortschaften mit Funklöchern gibt. Unterschiede liegen vor allem in der bereitgestellten Datenübertragungsleistung, die die mögliche Surfgeschwindigkeit bestimmt.
Wer einen neuen Handyvertrag abschließen möchte, sollte sich vorab über den Empfang und die Ausbaustufe des gewünschten Anbieters vor Ort informieren. Auf dem Land kann die Netzqualität gegenüber der Stadt abnehmen. Die zahlreichen Mobilfunk-Discounter in Deutschland nutzen übrigens die Netze der großen Anbieter mit – sie sind ebenfalls aufs D1-, D2- und O-Netz verteilt.
Ausführliche Informationen finden Sie unter Mobilfunknetze in Deutschland.
-
Der Wechsel des Mobilfunkanbieters ist kostenlos. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Ratgeber Handy-Anbieterwechsel.
-
Ob man sich für einen Prepaid- oder ein Vertragshandy entscheidet, ist zum einen von der persönlichen Gesprächsdauer pro Monat abhängig, zum anderen von der Frage, ob man über den klassischen Vertrag ein subventioniertes Handy erwerben möchte.
-
Bei den sogenannten "SIM-only"-Verträgen erhält der Kunde lediglich eine SIM-Karte, die dann in ein bereits vorhandenes Handy eingelegt wird. Der Anbieter hat dadurch geringere Kosten, was für den Kunden in den meisten Fällen eine niedrigere monatliche Grundgebühr bedeutet.
In 3 Schritten zum passenden Tarif:
1

Handytarife vergleichen und aktuelle Online-Vorteile sichern!
2

Datenvolumen, Netz, Flatrate: Tarif individuell anpassen – bei Fragen hilft unser Kundenservice weiter!
3

Handy-Vertrag in nur wenigen Minuten online abschließen und mit Deals und Sonderaktionen sparen!