Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Virtual Reality: Arbeitet Google an neuer Brille?

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin - Die virtuelle Realität gilt als einer der wichtigsten Märkte der nächsten Jahre. Googles Ambitionen in diesem Geschäft sind laut einem Zeitungsbericht noch größer als bisher bekannt. Das Unternehmen plane eine neuartige Brille, die die erste ihrer Art in dem boomenden Marktsegment wäre.

Unter dem Dach der Muttergesellschaft Alphabet werde auch an einer Brille gearbeitet, die ganz ohne Smartphone oder Computer auskommen solle, schrieb das "Wall Street Journal" am Freitag unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen.

Experten: VR der Trend der nächsten Jahre

Die Technologie, mit der Nutzer in virtuelle Umgebungen eintauchen können, gilt derzeit als ein riesiger Wachstumsmarkt - aber auch als Experimentierfeld. Die Entwickler arbeiten derzeit mit Hochdruck daran, unter anderem die Qualität der Bildwiedergabe in den Displays zu verbessern und geeignete Inhalte zu produzieren. Pioniere wie der zu Facebook gehörende Entwickler Oculus, Sony oder der taiwanesische Hersteller HTC wollen alle in Kürze ihre ersten markttauglichen Headsets auf den Markt bringen. Die Geräte funktionieren allerdings nur zusammen mit einem Computer oder im Fall von Sony der Playstation-Konsole.

Erste Modelle mit Smartphone-Verbindung

Samsung hat sein Geräte Gear VR bereits auf den Markt gebracht, in dem die virtuellen Inhalte auf einem eingesteckten Smartphone dargestellt werden. Dieses Konzept verfolgt auch Google mit seiner "Cardboard"-Brille. Das anfängliche Papp-Gehäuse soll in der nächsten Generation Medienberichten zufolge von einem Plastik-Cover mit zusätzlichen Sensoren ersetzt werden. Zudem will Google demnach Technologie für die Wiedergabe von virtuellen Umgebungen direkt in Smartphone-Betriebssystem Android integrieren.

In Ausstattung, Leistung und Preis unterscheiden sich die verschiedenen Konzepte deutlich: Während Oculus einen Preis von knapp 700 Euro für die Brille angekündigte, liegt Samsung mit dem Gear-VR-Gehäuse bei rund 100 Euro. Googles Papp-Brille ist für wenige Dollar erhältlich.