Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Viag Interkom startet neuen Mobilfunk-Standard GPRS

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa

(cz/dpa) Als erstes Telekom-Unternehmen in Deutschland bietet VIAG Interkom seit Mittwoch den neuen Mobilfunk-Standard GPRS an. Verbraucher müssen sich für die neue Technik, mit der mobiles Internet-Surfen möglich wird, ein neues Handy kaufen. Die wirklich schnellen GPRS-Geräte werde es erst im Laufe des Jahres geben, sagte der Geschäftsführer für den Mobilfunkbereich von VIAG Interkom, Hans-Burghardt Ziermann, in Berlin.

GPRS steht für General Packet Radio System oder allgemeiner Paketdatenfunk. WAP- und Internetdaten werden mit der neuen Technik paketweise übertragen und auch abgerechnet. Das erhöht nicht nur die Leistungskapazität des Mobilfunknetzes, der Kunde kann mit seinem Handy auch die ganze Zeit online bleiben. Er zahlt nur für die Datenmengen, die er runterlädt - ähnlich wie er bislang nur für das Versenden, nicht aber für das Schreiben von Kurznachrichten (SMS) zur Kasse gebeten wurde. Normale Handygespräche werden von VIAG Interkom aber weiter minutenweise abgerechnet.

Am 1. Februar will T-Mobil mit GPRS an den Start gehen, auch die anderen beiden Anbieter wollen bald folgen. Die Gebiete in Deutschland, die VIAG Interkom bisher nur über das Netz der Telekom- Tochter abdeckt, werden dann erst Mitte des Jahres GPRS-fähig. Bis dahin funktioniert GPRS bei VIAG Interkom nur auf 83 Prozent der deutschen Fläche.

Die ersten GPRS-fähigen Geräte ermöglichen eine Übertragungsrate von 24 bis 26 Kilobit pro Sekunde, was in etwa der Geschwindigkeit eines analogen Modems entspricht. Schon in wenigen Monaten, sagte Ziermann, sollen die Handys aber sehr viel schneller sein und schließlich die Geschwindigkeit eines ISDN-Modems von rund 64 Kilobit erreichen. GSM-Handys haben eine Geschwindigkeit von 9,6 Kilobits.

Prognosen, wie viel GPRS-Kunden VIAG Interkom in diesem Jahr erwartet, wollten die Münchner mit Hinweis auf den bevorstehenden Börsengang von BT Wireless nicht geben. Die British Telecom (BT) hatte durch den Kauf eines 45-Prozent-Pakets des E.ON-Konzerns VIAG Interkom im Januar vollständig übernommen.

Mit zusätzlichen Internetinhalten wie lokalen Verkehrsmeldungen oder Restaurantführern würden die Karten auf dem Handymarkt neu gemischt, sagte Ziermann. VIAG Interkom erhofft sich von der frühen Markteinführung schnelle Lerneffekte für den UMTS-Standard, von dem 2003/2004 die ersten Handys auf den Markt kommen sollen. GPRS und UMTS würden mittel- und langfristig parallel laufen, sagte Ziermann. Die angebotenen Dienste seien bei beiden Standards gleich. UMTS sei nur ein "dickerer Motor mit anderer Übersetzung".