Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Verivox-Umfrage: iPhone erhält Bestnoten bei Verbrauchern

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Heidelberg - Apple liegt bei deutschen Smartphone-Nutzern in der Kundenzufriedenheit vorn. Insgesamt 80 Prozent der Verbraucher, die ein iPhone nutzen, beurteilen ihr Smartphone als ausgezeichnet oder sehr gut. Das zeigt eine unabhängige und repräsentative Umfrage der Tarifexperten von Verivox.

Xiaomi und Huawei auf dem Podium

Auf den Plätzen 2 und 3 folgen zwei chinesische Smartphone-Hersteller: Platz 2 belegt Xiaomi mit 78 Prozent sehr guten bzw. ausgezeichneten Bewertungen, auf Platz 3 kommt Huawei mit 70 Prozent. „Beide Hersteller sind für ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt“, sagt Eugen Ostasch, Telekommunikationsexperte bei Verivox. „Ihre Stärken liegen in der Smartphone-Mittelklasse, doch sie können inzwischen auch im Premium-Segment punkten.“ Insbesondere Huawei überzeugt nicht nur bei der Kundenzufriedenheit, sondern auch an der Kasse: Das P20 Lite war im dritten Quartal 2018 das meistverkaufte Smartphone in Deutschland.*

Verbraucherverhalten ändert sich

87 Prozent der Apple-Kunden würden sich beim Kauf eines neuen Geräts erneut für ein iPhone entscheiden – auch hier erreicht Apple den höchsten Wert in der Verivox-Umfrage. Allerdings müssen Verbraucher für ein neues iPhone heute mehr bezahlen denn je: Ein iPhone XS mit 64 Gigabyte Speicher kostet in Deutschland 1.149 Euro. „Mehr als 1.000 Euro für ein Smartphone will sich nicht mehr jeder leisten“, sagt Ostasch. „Zumal die technologische Entwicklung nicht mehr so rasant voranschreitet wie früher: Ein hochwertiges Gerät muss nach zwei Jahren noch nicht veraltet sein.“

Viele Verbraucher sehen etwa generalüberholte iPhones als sinnvolle Alternative – wohl auch aufgrund einer höheren Sensibilisierung für den Wert von Rohstoffen. Entsprechend bildete der Markt für wiederaufbereitete Smartphones im vergangenen Jahr das weltweit am schnellsten wachsende Marktsegment.*

Samsung hat die meisten Kunden

Trotz der Erfolge für Apple, Xiaomi und Huawei kann Samsung in der Verivox-Umfrage seine Marktführerschaft in Deutschland bestätigen: Insgesamt 43 Prozent der Befragten gaben an, ein Samsung-Smartphone zu nutzen – deutlich mehr als die anderen Hersteller. Apple-Kunden machen rund 20 Prozent aus, Huawei-Smartphones erreichen 10 Prozent. Die übrigen Hersteller folgen mit einstelligen Werten.

*Daten: Counterpoint Research

Zur Methodik

Die repräsentativen Umfragedaten wurden im Auftrag von Verivox vom Marktforschungsinstitut YouGov mittels Online-Befragung erhoben. Der Umfragezeitraum dauerte vom 02.05.2018 bis zum 08.05.2018. Die Stichprobengröße lag bei 2.001 Befragten.

Die Antworten waren in folgender Abstufung möglich: ausgezeichnet (100 Punkte), sehr gut (75 Punkte), gut (50 Punkte), mittelmäßig (25 Punkte) und schlecht (0 Punkte). Smartphone-Hersteller: Apple, HTC, Huawei, LG, Microsoft, Motorola, Nokia, Samsung, Sony, Wiko, Xiaomi, ZTE.