Urlaub: VoIP im Ausland deutlich günstiger als Handy-Roaming
Stand: 22.06.2006
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Egal ob in Spanien, Portugal, in der Türkei oder Griechenland – für deutsche Handy-Besitzer gehört das Mobiltelefon längst auch im Urlaub zur Standardausrüstung. In über 140 Ländern sind Reisende inzwischen durch die Roaming-Verträge der Netzbetreiber erreichbar. Der Wermutstropfen: Da die beteiligten Mobilfunkbetreiber – in Deutschland und im Urlaubsland – an den Gesprächen verdienen wollen, sind die Tarife entsprechend teuer. Nach der Rückkehr mindert der Blick auf die Handy-Rechnung meist die Urlaubserholung. Eine günstigere Art, auf Reisen zu telefonieren, bietet Voice-over-IP. Telefonische Urlaubsgrüße kosten hier in der Regel lediglich wenige Cent.
Der Handy-Einsatz im Urlaub erfordert inzwischen einige Vorkehrungen: Abhängig vom Vertrag (Langzeit oder Prepaid) ist im Vorfeld herauszufinden, welche Partnernetze ein günstigeres Roaming ermöglichen. Ein Anruf in die Heimat kann sonst schnell bis zu 3 Euro pro Minute kosten. Auch bei eingehenden Anrufen wird kräftig zur Kasse gebeten, da rund die Hälfte der Verbindungskosten vom Empfänger getragen werden muss. Ist die Mailbox aktiviert, zahlt der Kunde bei Abwesenheit sogar doppelt, weil der Anruf erst ins Ausland und dann zurück nach Deutschland auf die Mailbox geleitet wird.
Solche Kostenfallen kennt VoIP nicht. Eingehende Anrufe sowie die Abfrage der Voice-Mail sind für VoIP-Nutzer nicht kostenpflichtig. Zudem werden Telefonate aus dem Ausland in die deutschen Fest- und Mobilfunknetze wie Inlandsgespräche behandelt. Der Grund: Der genutzte VoIP-Anschluss ist in Deutschland registriert. Verfügen VoIP-Nutzer über eine Flatrate, wie beispielsweise die neue 15-Länder-Flatrate von sipgate, sind Festnetz-Anrufe sogar gebührenfrei. Auch Anrufer aus Deutschland sparen bares Geld. Sie erreichen den Urlauber über den VoIP-Anschluss zum Orts- oder Ferngesprächstarif – ohne anteilige Roaming-Kosten.

Voraussetzung für den Einsatz von Voice-over-IP ist ein Breitband-Anschluss zum Beispiel über WLAN. Welche Hotels, Internetcafes, Restaurants und Bars am Urlaubsort über einen kostenlosen Hotspot verfügen, finden Urlauber unter www.hotspot-locations.de, www.free-hotspot.com oder www.mobileaccess.de. Allein in Europa stehen mehrere zehntausend WLAN-Hotspots zur Verfügung. Telefoniert wird beim VoIP-Einsatz von unterwegs mit einer Telefonsoftware via PC und Notebook in Verbindung mit einem Headset oder USB-Telefon.