Umfrage: iPhone ist Deutschen zu teuer - 0,4 Prozent wollen kaufen
Stand: 28.06.2007
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Wiesbaden (dpa) - Während in den USA das Interesse an Apples erstem Handy iPhone zur Markteinführung überkocht, finden es die Deutschen einer Umfrage zufolge zu teuer. Nur 0,4 Prozent wollten es hier zu Lande "ganz sicher" kaufen, weitere 2,9 Prozent es sich vielleicht zulegen, ergab eine am Donnerstag vorgestellte Umfrage der Unternehmensberatung Marketing Partner. 72,5 Prozent gaben dagegen an, für sie käme das neuartige Telefon mit Touchscreen statt Tastatur und vielen Multimedia-Fähigkeiten ganz sicher nicht in Frage, für 16 Prozent "eher nicht". Als Grund dafür nannten 44 Prozent einen zu hohen Preis und 15,5 Prozent meinten, das Gerät habe zu viele Funktionen, die man nicht brauche.
Aus der Umfrage zog Marketing Plan Schlussfolgerungen für die Wettbewerber: Eine Strategie, "die im Kern auf ein multimediales Wettrüsten abzielt", könne sich als unwirksam erweisen. Führende Handy-Hersteller haben bereits neue Modelle als Konkurrenzprodukte zum iPhone angekündigt oder bereits auf den Markt gebracht.
Für die Erhebung von Marketing Plan wurden im Juni 1000 Personen im Alter über 14 Jahren befragt.