Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Umfrage: Fast drei Viertel nutzen Künstliche Intelligenz auf ihrem Smartphone

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Ein Leben ohne Smartphone ist für viele schlicht undenkbar – immer häufiger kommt inzwischen Künstliche Intelligenz auf den Geräten zum Einsatz. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Digitalverbandes Bitkom.

Smartphone-Markt: mehr als 40 Mrd. Euro Umsatz

Der deutsche Markt rund um Smartphones, Apps und Mobilkommunikation wächst nach Berechnungen des Bitkom im Januar 2025 erstmals auf 40,1 Milliarden Euro. Im Vorjahr lag der Umsatz noch bei 39,2 Milliarden Euro. Den größten Umsatzanteil machen Daten- und Sprachdienste mit 23,5 Milliarden Euro aus, gefolgt von Smartphones selbst mit 12,1 Milliarden Euro. Die Netzinfrastruktur macht 2,2 Milliarden Euro aus, ebenso wie der App-Markt. Während der Umsatz wächst, soll der Absatz in diesem Jahr mit 20 Millionen verkauften Geräten stabil bleiben.

72 Prozent verwenden KI-Funktionen

Die Mehrheit der Befragten (82 Prozent) über 16 Jahren nutzt ein Smartphone, das sind etwa 56 Millionen Menschen. 72 Prozent der befragten Nutzer verwenden mindestens eine KI-Funktion auf ihrem privaten Gerät:

  • 58 Prozent: Sprachassistenten wie Siri, Alexa oder Google Assistant
  • 48 Prozent: Chatbots wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity
  • 38 Prozent: Tools zur Fotobearbeitung wie etwa den "magischen Radierer"

26 Prozent der Befragten nutzen explizit keine der genannten KI-Funktionen. Dagegen kann sich mehr als die Hälfte (56 Prozent) vorstellen, ein KI-Smartphone komplett über Sprache zu steuern. Schon heute spielen KI-Tools beim Kauf von Neugeräten eine immer größere Rolle. Darauf achten die Befragten beim Smartphone-Kauf:

  • 98 Prozent: robuster Bildschirm
  • 96 Prozent: lange Akkulaufzeit
  • 93 Prozent: großer Speicherplatz
  • 93 Prozent: langfristige Versorgung mit Updates
  • 92 Prozent: Bildschirmqualität
  • 90 Prozent: Kameraqualität
  • 87 Prozent: Displaygröße
  • 78 Prozent: Kaufpreis
  • 62 Prozent: Sprachsteuerung
  • 54 Prozent: KI-Funktionen für die Bildbearbeitung

Ein Smartphone kostet im Schnitt 600 Euro

Der Durchschnittspreis für ein Smartphone liegt in diesem Jahr bei voraussichtlich 605 Euro. Im vergangenen Jahr waren es noch 591 Euro. Neben dem Preis steigt aber auch die Nutzungsdauer. Viele Geräte sind heute länger im Gebrauch und werden später durch ein Neugerät ersetzt. Nur noch 35 Prozent haben ein Gerät, das jünger als ein Jahr ist. Das Durchschnittsalter eines Smartphones in Gebrauch liegt derzeit bei zwei Jahren, im Jahr 2024 waren es noch 17,5 Monate.