Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Umfrage: Die Mehrheit schützt das eigene Smartphone

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Smartphones stecken voller persönlicher Informationen. Doch sind diese auch ausreichend bei einem Diebstahl oder Angriffen durch Cyberkriminelle geschützt? Die Mehrheit sichert das Smartphone zumindest mit grundlegenden Maßnahmen wie einer Bildschirmsperre ab. Das zeigt eine repräsentative Umfrage unter 947 Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzern im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Eine Bildschirmsperre ist für die meisten Standard

Die Mehrheit der Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer (94 Prozent) hat mindestens eine grundlegende Maßnahme ergriffen, um das Handy vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Auf Platz 1 steht die Bildschirm-Sperre; 94 Prozent der Teilnehmenden gaben an, ihr Gerät durch Geheimzahl, Passwort, Muster oder Fingerabdruck- bzw. Gesichtserkennung abzusichern. 82 Prozent haben den SIM-Karten-Schutz aktiviert. 68 Prozent nutzen die Ortungsfunktion, um den Standort des Gerätes festzustellen.

"E-Mails, Fotos, Kontaktdaten, aber auch Apps zum Online-Shopping oder Banking: Auf unseren Smartphones finden sich eine Vielzahl sensibler Daten, die auf jeden Fall vor unberechtigtem Zugriff geschützt werden sollten. Ein grundlegender Schutz ist dabei in aller Regel mit den Standard-Möglichkeiten des jeweiligen Smartphone-Betriebssystems möglich", sagt Bitkom-Sicherheitsexpertin Simran Mann.

Wichtig: Regelmäßig Backups durchführen

Fast die Hälfte (49 Prozent) der Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer möchte, dass niemand anderer Zugriff auf ihre Smartphone-Daten hat. "Wichtig ist zudem, nicht nur den Missbrauch und Diebstahl von Daten zu verhindern, sondern seine wichtigen Informationen auch vor Verlust zu schützen, etwa wenn das Gerät gestohlen wird oder Schadsoftware einen Reset des Gerätes erfordert", so Mann.

44 Prozent der Befragten gaben an, regelmäßig Daten-Backups in der Cloud zu erstellen; ein Viertel (27 Prozent) führt Backups auf dem Computer oder Laptop aus. 12 Prozent decken ihre Kamera ab, um unberechtigte Aufnahmen durch Apps und Schadsoftware zu verhindern.