Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Technik-Freaks stürmen Läden für Apple-Handy iPhone

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

New York (dpa) - Kurz nach 18 Uhr findet für Mark Conn das monatelange Warten endlich sein ersehntes Happy End. Als einer der ersten Besitzer des neuen Apple-Handys iPhone kämpft sich der 44- Jährige stolz durchs Gedränge im New Yorker Apple-Shop hinaus auf die Fifth Avenue. "Die lange Zeit war fast wie eine Schwangerschaft", sagt er strahlend - auch wenn die Ankündigung des neuen Multimedia- Geräts durch Apple-Chef Steve Jobs nur sechs Monate zurückliegt. Ganz egal, an diesem Abend zählt für Conn und andere Technik-Freaks nur das, was die Werbung verspricht: "iPhone - it’s my phone!"

Um die frohe Botschaft im Blitzlichtgewitter sofort Freunden und Verwandten in aller Welt mitzuteilen, greifen die meisten aber noch einmal kurz zu ihrem alten Handy. Denn das iPhone kann statt im Laden am eigenen Computer freigeschaltet werden - für viele die bequemere Variante angesichts des Gewühls. Die kurze Mitteilung des überglücklichen Teenagers Bradley Fishel an seine Mutter: "Ich liebe Dich, weil Du mir das iPhone gekauft hast."

Mark Conn flitzt unterdessen nach Hause - übernächtigt nach gut 48 Stunden Campieren im Freien mit abwechselnd Hitze und Gewittern. Keine Stunde nach seinem Glückskauf kann der Verwaltungsangestellte vom Computer aus berichten: "Die Aktivierung ging ganz schnell und einfach. Es funktioniert perfekt!"

Überall im Land bildeten sich lange Schlangen vor den Geschäften. Das iPhone ist landesweit in rund 200 Apple-Stores und 1800 Läden des Telefonkonzerns und exklusiven Apple-Partners AT&T zu haben. "Das Warten hat sich gelohnt", jubelte Investmentbanker Stephen Easley (49) in Arlington im US-Bundesstaat Virginia und küsste seine Neuerwerbung. Prompt rutschte ihm dabei vor lauter Überschwang das wertvolle Stück fast aus der Hand.

Unter den im ganzen Land Wartenden versteckten sich auch einige Spione von Konkurrenten und Technik-Instituten, die die wertvollen iPhones schnell in Einzelteile zerlegen und unter die Lupe nehmen wollen.

Den stolzen Preis von - je nach Speicherkapazität - rund 500 oder 600 Dollar (370 bis 443 Euro) hält Conn für völlig okay. "Das iPhone ist alles in einem: Telefon, Internet, Musikplayer - das zusammen ist mehr wert als 600 Dollar." Seine 21-jährige Tochter sehe das etwas anders: "Sie ist von meiner Begeisterung recht genervt", meinte er.

Apple-Chef Steve Jobs hatte versprochen, mit dem iPhone das Telefon neu zu erfinden. Das bekamen die ersten Anwender gleich zu spüren: Statt der herkömmlichen Tastatur wird das Handy über einen berührungsempfindlichen Bildschirm ("touchscreen") gesteuert. "Das gefällt mir besser als normale Tastaturen und ist überhaupt nicht schwierig", meinte Lobl nach ersten Tippversuchen. Auch laut Apple lässt sich das alles binnen weniger Tage spielerisch erlernen.

Seit Jahresbeginn hatte der Computer- und iPod-Hersteller den Hype um die iPhone-Premiere immer weiter angeheizt: mit Werbespots, gezielt gestreuten Info-Häppchen und Testgeräten für ausgewählte Technologie-Experten der wichtigsten US-Medien. Eine webcam lieferte zuletzt Live-Bilder von der Schlange vor dem Apple-Store auf der Fifth Avenue. Zur Vorbereitung auf den Ansturm wurde sogar das sonst 365 Tage im Jahr rund um die Uhr geöffnete Flaggschiff der Apple- Shops ausnahmsweise vier Stunden geschlossen.