Talkline führt neue Vodafone-Tarife ein
Stand: 26.04.2002
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
(md) Besser: Grundgebühr, Zeitfenster; schlechter: SMS, andere Netze.
Talkline wird zum 02. Mai die vier neuen Vodafone-Tarife Vodafone-Sun, Vodafone-Fun, Vodafone-Classic und Vodafone-Premium einführen.
Neben dem Markennamen Vodafone wird sich im Wesentlichen folgendes gegenüber den alten D2-Privatkundentarifen ändern: Die vier Vodafone-Tarife haben eine geringere Grundgebühr, die SMS-Preise wurden analog zu T-D1 auf 19 Eurocent erhöht, die Gesprächskosten in andere Mobilfunknetze steigen vor allem bei den Tarifen für Wenigtelefonierer in der Nebenzeit, die Zeitfenster sind kundenfreundlicher, d. h. die Nebenzeiten sind länger, telefonieren in der Hauptzeit wird mit der "Vodafone-BestCity" (Wunschvorwahl) günstiger. Darüber hinaus haben Vodafone-Classic und -Premium die Option "BestInternational"mit günstigen Telefongebühren ins europäische und nordamerikanische Ausland. Details zu den neuen Tarifen sind bei Verivox zu finden.
Ein Detail noch zu den Tarifwechselbedingungen: Ein Tarifwechsel ist nach Erhalt der zweiten Rechnung jederzeit möglich und wird mit 17,99 Euro berechnet. Eine Ausnahme bildet Vodafone-Sun mit 25,54 Euro. Welcher Kunde sollte welchen Tarif wählen? Grundsätzlich können die vier neuen Tarife folgenden Verbraucher-Verhalten zugeordnet werden. Wenig-Telefonierer empfiehlt sich aufgrund der niedrigen Grundgebühr der Vodafone-Sun, Vodafone-Fun oder der eigene Talkline-Tarif TalkJoy mit wahlweise 25 Freiminuten oder Frei-SMS im Monat. Normaltelefonierer mit ausgewogener Grund- und Gesprächsgebuehr sind Vodafone-Classic oder Talkline Vario (mit rabattierten Minutenpreisen) zu empfehlen. Für Vieltelefonierer lohnt sich der Vodafone Premium mit seinen niedrigen Gesprächsgebühren.
Die "alten" Tarife D2 Sun, D2 Fun, D2 Classic und D2 Premium bietet Talkline auch weiterhin an, denn je nach Telefonieverhalten kann der "alte" Tarif günstiger fuer einen Kunden sein als der neue.