Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

T-Mobile und Vodafone D2 kündigen Marktstart von UMTS-Handys an

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Düsseldorf (dpa/lnw) - Die beiden deutschen Marktführer T-Mobile und Vodafone D2 wetteifern um die Führung im UMTS-Geschäft. Am Dienstag kündigten die Betreiber, auf die rund 80 Prozent des gesamten Mobilfunkmarktes entfällt, ab sofort den kommerziellen Start von UMTS-Handys an. Nach der spektakulären Auktion von sechs UMTS-Lizenzen im August 2000 und mehreren Startverzögerungen heben damit die schnellen Mobilfunkdienste in Deutschland endlich ab.

Die deutsche Tochter des britischen Mobilfunkriesen Vodafone war vor rund drei Monaten als erster Anbieter mit UMTS-Datenkarten für Geschäftskunden an den Markt gegangen. T-Mobile zog im April nach. Die übrigen zwei Anbieter e-plus und O2 wollen noch im Laufe dieses Jahres an den Start gehen.

"Ab sofort können alle Vorteile von UMTS wie Videotelefonie, Videos in TV-Qualität und schnelle Datenübertragung genutzt werden", sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Jürgen von Kuczkowski in Düsseldorf. Vodafone D2 setzte ihre Erfolgsgeschichte mit dem ersten UMTS-Handy des koreanischen Herstellers Samsung fort. T-Mobile öffne ein weiteres Tor zur mobilen Welt von Multimedia, hiess es in einer Mitteilung der Telekom-Tochter. Mit dem UMTS-fähigen Mobiltelefon von Nokia könnten die Kunden jetzt die ganze Palette mobiler Breitbandkommunikation erleben.

Hintergrund: UMTS macht dem Internet Beine

Der Mobilfunkstandard UMTS ist der Nachfolger der GSM-Technik. Die Funknetze werden durch die neue Technologie zur superschnellen Datenautobahn. Nicht die Sprachtelefonie wird revolutioniert, sondern die Übertragung von Daten, Bildern und Videos. Mit dem Universal Mobile Telecommunications System (UMTS) wird der drahtlose Zugriff auf das Internet beschleunigt. Das Handy in der Westentasche avanciert zum multimedialen Alleskönner.

Theoretisch kann UMTS Daten mit bis zu zwei Megabit pro Sekunde übermitteln. Diese Funktechnik ist damit bis zu 30 Mal schneller als ISDN (64 kBit pro Sekunde). In der Praxis wird die UMTS- Geschwindigkeit jedoch deutlich unter den denkbaren Spitzenwerten liegen. In der Anfangsphase wird etwa die sechsfache ISDN- Geschwindigkeit erreicht. Entscheidend für den Erfolg und die Wirtschaftlichkeit von UMTS sind aber Anwendungen. Als lukrative Dienste gelten unter anderem der gemischte Text-/Bilderdienst MMS und die Bildtelefonie.