Stiftung Warentest: mobilcom hat Deutschlands günstigsten Handy-Tarif
Stand: 07.04.2005
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Die Stiftung Warentest hat verglichen: Für Normaltelefonierer ist der mobilcom 13-Cent-Tarif die mit Abstand günstigste Wahl. In einer aktuellen Online-Veröffentlichung zeigt die Berliner Institution, wie Kunden beim mobilen Telefonieren mit dem richtigen Tarif bares Geld sparen können: mobilcom siegte in der Kategorie, die dem Nutzungsverhalten der meisten deutschen Mobilfunkkunden entspricht.
|
Kunden, die sich bis Ende April für den 13-Cent-Tarif entscheiden, erhalten einen Extrabonus: Für 100 Telefonminuten, die sich für Gespräche zu jeder Tageszeit und in alle Netze nutzen lassen, werden nur acht Euro berechnet. Eine monatliche Gutschrift von fünf Euro, die bei Abschluss innerhalb des Aktionszeitraumes gewährt wird, macht den Testsieger-Tarif während der 24-monatigen Vertragslaufzeit nochmal um insgesamt 120 Euro preiswerter. Die Gesprächsminute kostet dann rechnerisch nur acht Cent.
Nach mobilcom-Berechnungen können durchschnittliche Mobilfunk-Kunden mit dem 13-Cent-Tarif monatlich rund 20 Euro einsparen. "Nach aktuellen Marktstudien telefoniert der durchschnittliche Handynutzer jeden Monat rund 80 Minuten lang und bezahlt dafür zwischen 20 und 45 Euro", erläutert mobilcom-Marketingleiter Christoph Preuss. "Beim 13-Cent-Tarif erhält er die gleichen Leistungen für nur 13 Euro - wenn er unsere Aktion nutzt, sogar für acht Euro." Preuss kündigte an, mobilcom werde den Mobilfunkmarkt für so genannte Normaltelefonierer auch in allen anderen Netzen mit preisagressiven Angeboten aufmischen. Ein Beispiel ist der Tarif "mobilcom Telly Active City pure 10", der im Vergleich der Stiftung Warentest im D1-Netz die günstigsten Konditionen bietet.
zum Angebot von mobilcom