Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Statistik: Handys seit 1998 verzehnfacht, grosse Unterschiede zwischen Alter und Geschlecht

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Vergangene Woche wurde das neue "Statistisches Jahrbuch 2003"präsentiert, welches auch interessante Zahlen zum Mobilfunkmarkt in Deutschland beinhaltet.

1998 gab es erst etwa 4,5 Millionen Handys in Privathaushalten. Diese Zahl hat sich bis Anfang 2003 auf 43,3 Mill. verzehnfacht. Während 1998 nur rund 11% der Haushalte ein Handy besaßen, sind es zum Jahresbeginn 2003 73%. Zwischen den Haushalten in Westdeutschland mit 73% und in Ostdeutschland mit 70% besteht dabei nur ein geringer Unterschied

Die Ergebnisse zeigen erhebliche Altersunterschiede: Bei den Haushalten mit jungen Verdienern von 18 bis unter 25 Jahren liegt der Ausstattungsgrad mit Handys bei 93%. Auch die Haushaltsgruppe zwischen 25 und unter 55 Jahren weist eine überdurchschnittlich hohe Ausstattung von 80 bis 90 Prozent auf. Bei den 65- bis unter 70-Jährigen haben dagegen nur noch drei von fünf Haushalten (60 Prozent) ein Handy. Bei den 70- bis unter 80-Jährigen sind es knapp 40 Prozent und den 80-Jährigen und Älteren nur noch 21 Prozent der Haushalte.

Haushalte mit Kindern haben deutlich mehr Mobiltelefone als allein Lebende: 90 Prozent der Paare mit einem und zwei Kindern verfügen über Handys. Auch bei den allein Erziehenden sind es hohe 84 Prozent. Deutlich weniger Handys findet man bei den Singles: 66 Prozent der allein lebenden Männer und 49 Prozent der allein lebenden Frauen besitzen ein Mobiltelefon.

2002 hatten rund 72% der Bundesbürger ein Handy. Zwei Drittel davon nutzen Prepaid-Karten, ein Drittel telefonieren mit einem festen Vertrag.

Mit diesen Zahlen liegt Deutschland im Jahr 2002 im unteren europäischen Mittelfeld. Die größte Verbreitung von Handys weist Luxemburg auf. Dort verfügt ein Einwohner durchschnittlich über mehr als ein Handy, gefolgt von Italien und Schweden. Dort waren im Jahr 2002 jeweils etwa 90 Prozent der Bevölkerung im Besitz eines Handys. Weltweit führend bei der Ausstattung mit Mobiltelefonen sind Taiwan und Israel, wo jeder Einwohner durchschnittlich mehr als ein Handy hat. In den Vereinigten Staaten von Amerika war 2002 nur knapp jeder zweite Einwohner im Besitz eines eigenen Mobiltelefons.