Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Smartphone-Datenverbrauch im Flugzeug einschränken

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Düsseldorf - Wer im Flugzeug sein Smartphone nutzen und online gehen möchte, sollte zuvor den Datenverbrauch abschalten oder einschränken. Sonst drohen hohe Kosten.

Bei einem Reisenden aus Kanada, kostete der Netzzugang auf einem Flug nach Singapur knapp 912 Euro - und nicht knapp 25 Euro, wie er dachte, da in diesem Preis nur ein geringes Datenvolumen enthalten war. Mit etwas Vorsicht lassen sich solche Kostenfallen vermeiden.

Automatische Updates und Abrufen von E-Mails deaktivieren

Grundsätzlich gelten an Bord von Flugzeugen die gleichen Regeln für Smartphones wie beim Aufenthalt im Ausland - etwa automatische Updates ausschalten und Apps den Zugang zum Mobilfunknetz entziehen. Da sich das Telefon aber über WLAN mit dem Internet verbindet, reicht das allein nicht aus, wie Thomas Bradler von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen erklärt. "Die üblichen Einstellungen sind hier nicht ausreichend", sagt er. "Zur Vermeidung hoher Kosten sollten jegliche automatischen Updates sowie das Abrufen von E-Mails deaktiviert werden."

Airlines haben Pauschaltarife im Angebot

Bradler rät dazu, bei Vertragsabschluss gründlich auch im Kleingedruckten zu lesen. Häufig wird dort nämlich auf verbrauchsabhängige Kosten hingewiesen. "Sollte bei Vertragsschluss nicht transparent auf die entstehenden Kosten hingewiesen worden sein, sollte man die Rechnung bei der Fluggesellschaft reklamieren und das Geld zumindest anteilig zurückverlangen", sagt er. Einige Airlines bieten mittlerweile aber schon Pauschaltarife an. So etwa Lufthansa, die 24-Stunden-Pässe anbietet, Emirates berechnet die ersten zehn Megabyte nicht, bei anderen Airlines dürfen Vielflieger kostenlosen Netzzugang nutzen.