Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Seehofer ist gegen Ausschluss von Huawei bei 5G-Aufbau

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Der deutsche Innenminister hat sich gegen einen prinzipiellen Ausschluss des chinesischen Netzwerkausrüsters Huawei beim Aufbau des 5G-Netzes ausgesprochen. Das sehe die Kanzlerin genauso, sagte Seehofer.

Wie der CSU-Minister der Frankfurter Allgemeinen Zeitung am Samstag sagte, sei er "gegen globale und pauschale Handelsbeschränkungen". Für ihn reiche die prinzipielle Möglichkeit, dass künftig etwas passieren könne, nicht aus, um ein Produkt grundsätzlich vom Markt zu nehmen. Bei dieser Sichtweise sei er sich "ganz einig" mit Kanzlerin Merkel, so Seehofer weiter. Zudem bezweifelte der Minister im Gespräch mit der Zeitung, dass in Deutschland ein 5G-Netz ohne Beteiligung von Huawei "kurzfristig" aufgebaut werden könne.

Kein wettbewerbsfähiger deutscher Ausrüster

Seehofer rief Deutschland und Europa dazu auf, beim Thema 5G wettbewerbsfähig zu werden. Stand heute gebe es kein einziges deutsches Unternehmen, das sich mit führenden Ausrüstern wie Huawei beim 5G-Ausbau ernsthaft messen könne. Gleichwohl sei Sicherheit ein wesentlicher Faktor beim Netzaufbau, sagte Seehofer. So sei beispielsweise geplant, nur solche Komponenten einzubauen, die zuvor zertifiziert und explizit auf Sicherheit überprüft worden seien. Bei Veränderungen im laufenden Betrieb, die den Verdacht auf ein Sicherheitsrisiko nahelegten, seien auch kurzfristig Stopp-Signale bzw. Untersagungen möglich.

Nachbarland Österreich mit Vorreiterrolle

Unterdessen berichtet der semi-staatliche österreichische Netzbetreiber A1 über Fortschritte beim 5G-Ausbau in der Alpenrepublik. Noch in der laufenden Woche wolle man 350 5G-Netzstandorte in Betrieb nehmen. Damit sei das 5G-Netz von A1 etwa doppelt so groß wie das der Mitbewerber Magenta und Drei zusammen, sagte A1-Chef Arnoldner am Montag in Wien.