Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Riesen-Smartphones bei Nutzern wenig beliebt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin/San Francisco - Besonders kleine wie auch besonders große Smartphones werden weniger häufig zum Surfen und Aufrufen von Apps benutzt als Smartphones mit einem mittelgroßen Bildschirm. Dies fand das US-Unternehmen Flurry heraus, das App-Nutzung auf Millionen Smartphones analysiert. Computerhandys mit einem Bildschirm von weniger als 3,5 Zoll (knapp neun Zentimeter) machten 16 Prozent der benutzten Geräte aus, doch sie sorgten nur für vier Prozent der App-Nutzung.

Das liege daran, dass sich auf den kleinen Bildschirmen Apps weniger gut nutzen ließen, erklärte Flurry. Bei Tablets wie dem iPad sei das Gegenteil der Fall: Ihre Nutzer surften verhältnismäßig viel im Internet und riefen Apps auf. Besonders Spiele seien beliebt. Auch Smartphones mit mittelgroßen Bildschirmen zwischen neun und zwölf Zentimetern schnitten gut ab. In diese Kategorie fällt etwa das iPhone von Apple.

Handys mit besonders großen Bildschirmen zwischen zwölf und 17,5 Zentimetern konnten dagegen nach den Zahlen von Flurry bisher kaum Fuß fassen. Weil sie größenmäßig zwischen Handys und Tablet-Computern liegen, werden sie auch "Phablets" genannt, eine Zusammensetzung aus den Worten "Phone" und "Tablet". Sie machten zwei Prozent der Geräte und drei Prozent der App-Aufrufe in der Statistik aus.

Flurry erklärte, die Studie umfasse mit einer Milliarde Messungen pro Monat die 200 am häufigsten genutzten Gerätemodelle. Sie stehen für mehr als 80 Prozent der Gesamtnutzung. Das Unternehmen misst, wie Menschen Apps nutzen, und hilft beim Werbeverkauf in den Smartphone-Programmen.