Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Regulierungsbehörde: Bisher keine Handhabe gegen SMS-Abzocke

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Düsseldorf (dpa/lnw) - Gegen Tricks und Gaunereien mit so genannten Premium-SMS-Diensten kann von öffentlicher Seite kaum juristisch vorgegangen werden.

Das ist die Einschätzung der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP). Das Mehrwertdienstegesetz, das Verbraucher seit August 2003 vor dem Betrug mit teuren Telefonnummern schützen soll, gelte bisher nur für 0190er- und 0900er-Vorwahlen, sagte RegTP-Sprecher Rudolf Boll der dpa. Ein Missbrauch mit den Kurzwahlnummern fürs Handy könne mit diesem Gesetz nicht geahndet werden.

Die fünfstelligen Nummern sind vor allem durch Flirt-Lines, die Jugendliche in teure SMS-Konversationen locken, in die Kritik von Verbraucherschützern geraten. Auch das Herunterladen von Klingeltönen auf Handys oder die Teilnahme an Gewinnspielen kann mit dem Senden einer SMS an solche Kurzwahlnummern bezahlt werden. Der Verbraucherzentrale zufolge werden die Preise für die Premium-Dienste oft verschleiert. Sie seien eine der Hauptursachen für die Verschuldung von Minderjährigen. "Vor allem die Unerfahrenheit der Kinder wird ausgenutzt", sagte Helga Zander-Hayat von der Verbraucherzentrale NRW.

Ein erweiterter Verbraucherschutz vor teuren SMS-Diensten seitens der Regulierungsbehörde könne nur durch eine Novelle des Telekommunikationsgesetzes gewährleistet werden, sagte Boll. Verantwortlich hierfür sei alleine das Bundeswirtschaftsministerium. Die RegTP führe jedoch derzeit Gespräche mit den Mobilfunkanbietern, damit diese den Markt für die Kunden transparenter machten und einen Missbrauch vermieden.