Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Proteste in Hamburg gegen UMTS-Antennen mit prominenter Unterstützung

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hamburg (dpa/lno) - Aus Sorge um mögliche Gesundheitsgefahren durch Elektrosmog mehren sich auch in Hamburg die Proteste gegen das Aufstellen von Sendemasten für den neuen Mobilfunkstandard UMTS. Nach einem Bericht des "Hamburger Abendblatts" vom Donnerstag wollen Bürger dagegen klagen. Auch die Hamburger PR-Beraterin Alexandra von Rhelingen und ihr Mann, der Prominenten-Anwalt Mathias Prinz, wollen mit juristischen Schritten verhindern, dass diese Sendestationen aufgestellt werden, sagte von Rehlingen der dpa.

Das Hamburger Umweltinstitut hat wiederholt vor dem Elektrosmog durch Mobilfunksendeanlagen gewarnt. Die elektromagnetische Strahlung liege in einem Frequenzbereich, in dem der menschliche Organismus Nervenimpulse überträgt und in dem unter anderem hormonelle Prozesse beeinflusst werden, erklärte der wissenschaftliche Leiter des Instituts, Prof. Michael Braungart, der dpa. Das Problem bei den Strahlen dieser Anlagen sei vor allem die Dauer der Belastung. Ähnlich wie bei der radioaktiven Niedrigdosis-Belastung könnten solche Auswirkungen erst nach mehreren Jahrzehnten genau quantifiziert werden.

Untersuchungen hätten gezeigt, dass elektromagnetische Wellen auch unterhalb des Grenzwerts, der sich an der Wärme misst, die durch die Strahlen entsteht, negative Folgen für die Gesundheit haben können. Viele Menschen reagierten mit Verhaltensveränderungen, wenn ein elektromagnetisches Feld eingeschaltet wurde, sagte Braungart. Sie klagten unter anderem über Kopfschmerzen. "Die Belastung ist ähnlich hoch wie beim Passivrauchen", sagte Braungart. Das Institut kritisiert zudem, dass die neuen Sendemasten in zu geringen Sicherheitsabständen zum Wohnbereich der Menschen aufgestellt würden und dass die Industrie von der Haftung ausgeschlossen sei.

Die deutschen Mobilfunkbetreiber dagegen stützen sich auf Studien von Wissenschaftlern, die bestätigten, dass der deutsche Grenzwert ausreichend sei, erklärte der Sprecher von T-Mobile in Hamburg, Maika-Alexander Stangenberg.