Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Presse: iPhone nur in Deutschland, Frankreich und Großbritannien

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

London (AFP) - Das neue iPhone von Apple wird einem Pressebericht zufolge in diesem Jahr nur in drei europäischen Ländern auf den Markt kommen: in Deutschland, Großbritannien und in Frankreich. Im kommenden Jahr werde die Kombination aus Mobiltelefon und digitalem Musikspieler dann auch im restlichen Europa sowie in Asien zu haben sein, berichtete die "Financial Times" am Donnerstag. Auch das Internet-Musikportal iTunes von Apple war 2004 zunächst nur in Deutschland, Frankreich und Großbritannien gestartet.

Apple habe mit den vier führenden europäischen Mobilfunkanbietern verhandelt, T-Mobile, Vodafone, O2 und Orange. In Großbritannien sei die Wahl auf die zur spanischen Telefoníca gehörenden Firma O2 gefallen, berichtete die Zeitung weiter. In Deutschland wird laut "Rheinischer Post" T-Mobile zum Zuge kommen, in Frankreich nach Einschätzung von Analysten France-Télécom-Tochter Orange, weil dort die meisten Kunden hat.

In Deutschland soll das iPhone laut "Rheinischer Post" ab dem 1. November für rund 450 Euro und ausschließlich in Verbindung mit einem T-Mobile-Vertrag in den Geschäften des Konzerns angeboten werden. Auch in den USA wird das iPhone allein von AT&T nur in Verbindung mit einem Vertrag vertrieben. Kunden anderer Mobilfunkbetreiber, die das iPhone haben wollen, müssen deshalb den Anbieter wechseln und auch dessen jeweilige Tarife akzeptieren, wie Verbraucherschützer kritisieren.

Einer Umfrage des Mobilfunkanbieters Talkline zufolge lehnen 70 Prozent der Deutschen es ab, für das iPhone den Anbieter zu wechseln. Auch der genannte Preis von über 400 Euro schrecke rund 90 Prozent der tausend Befragten vom Kauf eines iPhones ab, teilte Talkline am Donnerstag mit.

In den USA war der Verkauf des iPhone am vergangenen Freitag gestartet. Laut Analysten wurden dort bereits bis zu 700.000 Geräte verkauft. Dieser Erfolg dürfte vor allem am Äußeren liegen. Das iPhone ist nur etwa einen Zentimeter dick. Die glatte Oberfläche wird fast vollständig von dem Display eingenommen, das sich mit Berührung steuern lässt. Nutzer können telefonieren, Musik hören, Videos ansehen, Email-Schreiben und Internet-Surfen.

An der technischen Ausstattung des neuen Geräts gibt es aber auch Kritik. Etablierte Handy-Bauer sind bei der Ausstattung mit ihrer Oberklasse schon weiter - während Apple eine Zwei-Mega-Pixel-Kamera eingebaut hat, setzt die Konkurrenz inzwischen mindestens auf die doppelte Auflösung. Zudem ist das iPhone bei der Datenübertragung eher langsam.