Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Ohne Schnickschnack: Zweitmarken der Mobilfunker legen zu

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Bonn - Die Zweitmarken der Mobilfunkanbieter werden bei den Verbrauchern immer beliebter: 2010 waren bereits 21,9 Prozent der Handynutzer Kunde eines sogenannten Handydiscounters. Das ist ein Anstieg von einem Fünftel gegenüber 2009 (17,9 Prozent).

Der sogenannte No-Frills-Markt im Mobilfunk, also Angebote "ohne Schnickschnack", die besonders günstig sind und von Mobilfunkdiscountern angeboten werden, wird immer bedeutender. "Obwohl es keine regulatorische Verpflichtung der Netzbetreiber gibt, derartige Geschäftsmodelle zu fördern, hat der Wettbewerb diesen inzwischen zum Durchbruch verholfen", betonte Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur.

Erstmarken verlieren Kunden

Der Anteil der Erstmarken der Netzbetreiber sank im selben Zeitraum von 59,8 Prozent (2009) auf 57,5 Prozent (2010). Auch die unabhängigen Service Provider verloren Kundenanteile (2009: 22,2 Prozent; 2010: 20,6 Prozent). Insgesamt betrug die Teilnehmerzahl im Mobilfunk im Jahr 2010 ca. 109 Mio. (2009: 108 Mio.).

"Den Kunden kann diese Entwicklung nur recht sein, denn die No Frills Anbieter sind oft die günstigsten. Zudem bestimmen sie mit ihrer Nachfragemacht und ihren oft in anderen Märkten erlangten Markennamen die Dynamik der Entwicklung", sagte Kurth.

Zu den Zweitmarken der Netzbetreiber zählen u. a. Tochterunternehmen, die auch Mobilfunk anbieten. Auch Service-Provider, an deren Gesellschaft ein Netzbetreiber zumindest einen Mehrheitsanteil hält, sowie Marken, die über Kanäle wie Lebensmitteldiscounter vertrieben, deren Verträge üblicherweise aber direkt mit den Netzbetreibern geschlossen werden, zählen zu den Zweitmarken.