Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Netzausbau-Bilanz 2023: 5G-Netz weiter vergrößert

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Der 5G-Ausbau in Deutschland schreitet voran. Die drei großen Netzbetreiber Deutsche Telekom, Telefónica und Vodafone verkünden zum Jahresende allesamt Fortschritte bei der Verfügbarkeit von schnellem Mobilfunk der fünften Generation (5G).

5G-Mobilfunk erreicht über 90 Prozent der Bevölkerung

Fast die komplette Bevölkerung in Deutschland kann zum Jahresbeginn 2024 im schnellen mobilen 5G-Netz surfen: 95 Prozent der Deutschen leben in einer Region mit 5G-Verfügbarkeit. Das Netz sei deutlich vergrößert worden, so alle Netzbetreiber in ihrer Ausbaubilanz für das Jahr 2023. Die Deutsche Telekom erreicht nach eigenen Angaben 96 Prozent der Bevölkerung mit 5G; laut Vodafone können 91 Prozent der Bevölkerung auf den 5G-Standard zugreifen. Knapp 95 Prozent der Kundinnen und Kunden von O2 können dort laut Telefónica im neuen Mobilfunkstandard 5G telefonieren und surfen.

Nutzungsrekorde in den mobilen Handynetzen

Der mobile Datenverkehr in Deutschland wächst rasant: Verbraucherinnen und Verbraucher surfen immer mehr und immer datenintensiver unterwegs im mobilen Internet. Das zeigt auch die Bilanz der Netzbetreiber: Telekom und Co. geben an, dass der Datenverkehr gegenüber dem Vorjahr deutlich angestiegen sei. Allein von Januar bis November 2023 transportierte das O2 Netz 4,3 Milliarden Gigabyte. Die Telekom übertrug 2023 knapp 2,7 Milliarden Gigabyte, rund zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Im Vodafone-Netz flossen als 2,4 Milliarden Gigabyte an Daten. Das entspricht einem Plus von 34 Prozent.

Was leistet 5G-Mobilfunk?

Mobilfunk im 5G-Netz ist der Nachfolger der Netzgenerationen LTE oder UMTS. 5G ist schneller, hat eine kurze Latenz, also eine geringe Reaktionszeit. Das spielt beispielsweise bei Online-Games eine Rolle. Im mobilen 5G-Netz können zudem mehrere Endgeräte gleichzeitig mit dem Internet verbunden werden.

Ausblick für 2024

Alle Netzbetreiber planen im Jahr 2024 den Netzausbau weiter voranzutreiben, um Funklöcher zu schließen und das 5G-Netz weiter zu verstärken: Neue Mobilfunk-Stationen sollen an neuen Standorten entstehen. Alle Netzbetreiber betonen den steigenden Bedarf: Es seien wachsende Anforderungen ans Mobilfunknetz zu erwarten – etwa durch cloudbasierte Anwendungen, KI (Künstliche Intelligenz) und Videostreams.