Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Mobilfunker locken mit Urlaubsangeboten - MMS-Postkarte ein Hit

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Düsseldorf (dpa/lnw) - Ob Handy-Post vom Strand, eine SMS oder ein Telefonat mit den Lieben daheim - die Verbraucher greifen im Urlaub immer öfter zum Handy. Pünktlich mit Beginn der Ferienzeit locken die Mobilfunkbetreiber mit einer Vielzahl von neuen Tarifen und Sonderangeboten: Günstige Telefonate in der Nebenzeit oder verbilligte Minutenpakete, Einsparungen beim Grundpreis oder einheitliche SMS-Preise. Insbesondere aber hat es den Betreibern um T-Mobile, Vodafone D2 & Co. die elektronische Postkarte angetan. Diese MMS-Anwendung, die mit der Ausbreitung von Fotohandys gross geworden ist, könnte sich im Sommer 2004 zu einem Hit unter den Urlaubern entwickeln.

Gut zwei Jahre nach ihrer Einführung sind die Kamerahandys in der Welt der Kommunikation und Information inzwischen zum Massenprodukt geworden. Mit einem festen Vertrag werden einige Geräte schon gratis oder für wenige Euro an die Kunden gebracht. Weit mehr als 10 Millionen solcher mobilen "Knipser" sollen in Deutschland nach Schätzung von Experten bereits auf dem Markt sein. Zwei Drittel aller Handys im Neu- und Ersatzgeschäft sind beispielsweise beim Marktführer T-Mobile ein Fotohandy und damit MMS-fähig. Das sind gute Nachrichten für die Mobilfunkbetreiber. Denn der Multimedia Messaging Service (MMS), der nach Einschätzung von Experten schon bald den Kurznachrichtendienst SMS ablösen soll, gilt für die Anbieter als eine der Erfolg versprechendsten Anwendungen. In dieser Einschätzung werden sie von renommierten internationalen Marktforschungsunternehmen bestärkt.

Frost & Sullivan beispielsweise erwartet 2006 in Europa einen MMS- Umsatz von 26,9 Milliarden US-Dollar (22,4 Mrd Euro) - mehr als das Sechsfache des Jahres 2004. Rund 29 Prozent der Handybesitzer in Europa und damit 54 Millionen Konsumenten werden 2004 laut Forrester Research ein neues Mobiltelefon kaufen. Davon soll jeder fünfte Käufer zu einem Handy mit mondernster Ausstattung, sprich mit integrierter Kamera, greifen.

Von den neuen Foto-Handys treten viele in diesen Wochen mit ihren Besitzern die Reise in den Urlaub an. Knipsen, texten, senden - lautet dann das Ferienmotto. Der Verschicken einer elektronischen Postkarte ist denkbar einfach und höchst verlockend. Doch wer sich am Versand von Bildern berauscht und Urlaubskarten nur noch elektronisch verschickt, für den könnte es eine böse Überraschung geben.

Denn die MMS-Postkarte ist alles andere als preiswert. Nach günstigen Einführungsangeboten haben die Firmen die Tarife wieder kräftig erhöht. "Viel zu hohe Portopreise trüben die Urlaubsfreude", resümiert der Mobilfunkberater-Dienst Xonio. Alle vier Betreiber in Deutschland verlangen einen einheitlichen Grundpreis von 1,99 Euro pro Ansichtskarte.

Hinzu kommen saftige Aufschläge der ausländischen Netz-Betreiber. So können sich 10 elektronische Karten (bis 100 Kb) schnell mit bis zu 50 Euro in der Mobilfunkrechnung niederschlagen. Der einfache MMS- Bildversand ist zwar etwas günstiger. Aber auch hier liegen die Preise zwischen 1 und mehr als 3 Euro pro MMS.

Was die Tarife so undurchschaubar macht, sind die Preise für das so genannte Roaming - das Durchleiten der Daten durch die ausländischen Netze. Von Land zu Land und von Anbieter zu Anbieter variieren diese Gebühren sehr stark. So kann eine Handy-Post von der Algarve, über das Netz des portugiesischen Betreibers Optimus geführt, bis knapp 5 Euro für 100 Kilobit kosten. Die spanische Almena berechnet ähnliche Gebühren.

Angesichts des Preisdschungels hat Tarif-Experte Karl Schneider nur einen Rat: "Vor dem Antritt der Urlaubsreise unbedingt beim Betreiber erkundigen, welche Preise in einem bestimmten Land anfallen". Auch die Mobilfunkanbieter selber empfehlen ihren Kunden, sich über die Tarife im Ausland vor der Abreise in die Ferien zu erkundigen. Denn auch telefonieren im Ausland kann richtig ins Geld gehen.