Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Mobilfunkanbieter E-Plus bläst zum Angriff

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Düsseldorf - Auf dem hart umkämpften deutschen Mobilfunkmarkt will E-Plus mit einer neuen Vertriebsoffensive seinen Konkurrenten Marktanteile streitig machen: "2010 werden wir insbesondere mit unserer Marke BASE angreifen". Das kündigte Mobilfunkchef Thorsten Dirks am Dienstag bei der Vorlage der Jahreszahlen an. Darüber hinaus will der Manager das Netz mit Investitionen in dreistelliger Millionenhöhe aufrüsten und neue Frequenzen bei der bevorstehenden Auktion im April ersteigern. "Wir werden in Frequenzen investieren, um die Zukunft sicherzustellen", erklärte Dirks.

Im vergangenen Jahr hatte die deutsche Tochter der niederländischen KPN ihre Stellung in einem schrumpfenden Markt ausgebaut und das Ergebnis vor Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) um mehr als 7 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro gesteigert. Mit rund 19 Millionen Kunden kletterte der Umsatz 2009 leicht um 0,5 Prozent auf 3 Milliarden Euro. Für die gesamte Branche bezifferte Dirks den Rückgang der Umsätze auf rund zwei Prozent.

E-Plus ist der erste Mobilfunkanbieter in Deutschland, der seine Geschäftszahlen für 2009 präsentierte. Erfolgreich ist der Düsseldorfer Anbieter vor allem mit seinen Billigmarken simyo und BASE. Mehr als zwei Millionen neue Kunden lockte E-Plus 2009 in seine Netze. Insgesamt liegt der Anteil der E-Plus-Kunden bei den preisgünstigen Marken inzwischen bei 70 Prozent. Den Discount-Markt hält Dirks weiterhin für einen Bereich mit starkem Wachstum.

Der E-Plus-Mutterkonzern KPN erzielte 2009 durch ein striktes Sparprogramm ein deutliches Gewinnplus. Während die Umsätze um 7,5 Prozent auf 13,5 Milliarden Euro sanken, kletterte das Ergebnis vor Steuern um fast 8 Prozent auf gut 2 Milliarden Euro. KPN-Chef Ad Scheepbouwer kündigte an, im laufenden Jahr Aktien im Wert von einer Milliarde Euro zurückkaufen zu wollen. Grund für den Umsatzrückang in der Branche ist der hohe Preisdruck. Auch die niedrigeren Entgelte für die Durchleitung von Gesprächen in fremde Netze machen die Mobilfunkunternehmen für Erlöseinbußen verantwortlich.