Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Mobilfunk auf Kreuzfahrten: Hohe Kosten drohen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Mainz - Wer auf Kreuzfahrt sorglos das Handy benutzt, muss mit horrenden Kosten rechnen. Laut Verbraucherzentrale häufen sich derzeit Anfragen wegen hoher Rechnungen. Viele Urlauber wüssten nicht, dass auf Kreuzfahrtschiffen und Fähren im Ausland sogenannte Roaming-Reisepakete des heimischen Mobilfunkanbieters nicht gelten. Diese greifen ebenso wie die gesetzlichen Deckelungen des EU-Euro-Tarifs für Mobilfunkpreise nur an Land.

"Die Urlauber haben sich auf die gebuchten Roaming-Reisepakete ihres heimischen Anbieters verlassen", erklärte Martina Totz von der Verbraucherzentrale. Da die Verbindungen für mobiles Telefonieren, Simsen und Surfen auf Schiffen aber nicht über die gewohnten terrestrischen Mobilfunknetze, sondern über spezielle Satellitenverbindungen aufgebaut werden, gelten die Preise des Roaming-Abkommens, das der eigene Netzbetreiber mit dem jeweiligen Schiffsnetz-Anbieter abgeschlossen hat. Daher greift auch der an Land weltweit geltende Kostenairbag für mobile Datenverbindungen nicht, der in EU-Ländern bei Kosten in Höhe von 59,50 Euro automatisch zu einer Trennung der Mobilfunk-Verbindung führen soll.

Über sechs Euro pro Minute

Ein Telefonat über das Schiffsnetz kann nach Angaben der Verbraucherexperte pro Minute bereits über sechs Euro kosten, ein Megabyte mobile Datennutzung schon über 20 Euro. Die Verbraucherzentrale empfiehlt Urlaubern, sich beim Reiseanbieter, der Reederei oder in den Reiseunterlagen genau über die Tarife zu informieren.

Klarheit bringen auch die Kostenhinweise per SMS beim Betreten des Schiffes. Vor dem Einloggen in ein Bordnetz sollten Reisende prüfen, ob ein terrestrisches europäisches Telekommunikationsnetz verfügbar ist und manuell ausgewählt werden kann. Dann gelten die gedeckelten Roaming-Preise des EU-Euro-Tarifs oder die speziellen Reisepakete des heimischen Anbieters.

Eine SMS zu versenden ist meist günstiger als ein Telefonat. Allerdings gibt es auch hier große Preisunterschiede. Eine SMS kann weniger als 40 Cent, aber auch mehr als einen Euro kosten. Die mobile Datennutzung und das Daten-Roaming sollten grundsätzlich ausgeschaltet und nur bei Bedarf aktiviert werden, raten die Verbraucherexperten.