Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Mit Bluetooth-Tastatur leichter schreiben auf Smartphones

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dapd

München - Wenn man sein Smartphone für Schreibprogramme nutzen will, jedoch kein Smartphone mit QWERTZ-Tastatur besitzt, kann man eine kabellose Bluetooth-Tastatur zu Hilfe nehmen. Für die Verbindung der zwei Geräte muss der Kopplungsmodus, das sogenannte "Pairing", auf dem Smartphone aktiviert werden. Dies berichtet die Fachzeitschrift PC Welt in ihrer Onlineausgabe. Je nach Smartphone sind dafür unterschiedliche Schritte nötig.

Beim iPhone wird der Bluetooth-Funk aktiviert mit einem Klick auf "Einstellungen, Allgemein, Bluetooth", schreibt PC Welt. Danach müsse der Bildschirmschalter eingeschaltet werden. Das Apple-Gerät beginne dann mit der Suche nach Bluetooth-Geräten. Sobald die Funktastatur entdeckt wird, werde sie angezeigt etwa unter "Apple Wireless Keyboard". Um die Verbindung herzustellen, müsse der iPhone-Nutzer auf das Feld "Nicht gekoppelt" tippen, damit eine Koppelung zustandekommt.

Danach erscheint PC Welt zufolge eine Meldung mit einem vierstelligen PIN-Code, der auf der Bluetooth-Tastatur eingegeben und abschließend mit Enter bestätigt werden müsse.

Bei Android-Smartphones müsse im Menü zuerst auf "Einstellungen, Drahtlos & Netzwerke, Bluetooth" und danach "Bluetooth-Einstellungen, Scan nach Geräten" getippt und gewartet werden, bis das Handy die Tastatur identifiziert. Danach werde das Feld Tastaturnamen aktiviert. Es erscheine eine Meldung mit einem sechsstelligem PIN-Code, der auf der Bluetooth-Tastatur eingegeben und mit Enter bestätigt werden muss, schreibt PC Welt weiter.

Ist der PIN-Code korrekt, verschwindet die Meldung auf dem Smartphone-Bildschirm und die Verbindung zwischen Tastatur und Handy steht. Der Pairing-Prozess sei nur einmal nötig, da die Tastatur beim nächsten Einschalten wiedererkannt und automatisch gekoppelt werde, wenn bei den Geräten der Bluetooth-Funk aktiv ist.