Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

iPhone-Umsatz größer als Wirtschaftsleistung der Schweiz

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Heidelberg - Seit zehn Jahren wird das iPhone verkauft. Der Umsatz in dieser Zeit entspricht der Höhe des Bruttoinlandsproduktes der Schweiz. Das zeigt eine Berechnung der Tarifexperten von Verivox.

„Das iPhone hat Apple zum wertvollsten Unternehmen der Welt gemacht“, sagt Christian Schiele, Chief Product Officer Telecommunications bei Verivox. „Der Konzern kann sich sogar mit ganzen Volkswirtschaften messen.“ Der iPhone-Umsatz von Apple lag im Zeitraum von 2007 bis 2016 bei knapp 650 Milliarden US-Dollar. Im ersten Quartal 2017 könnte der Gesamtumsatz auf bis zu 700 Milliarden US-Dollar steigen.

Zum Vergleich: Das BIP der Schweiz wurde vom Internationalen Währungsfonds zuletzt mit 664 Milliarden US-Dollar angegeben. Das BIP wirtschaftlich schwächerer Länder wie Kroatien (49 Mrd.) oder Tunesien (44 Mrd.) erwirtschaftet Apple mit iPhones in lediglich einem starken Quartal. In Deutschland könnte der US-Konzern knapp ein Drittel der gesamten Staatsschulden nur mit seinem iPhone-Umsatz tilgen.

Mit dem iPhone begann die Smartphone-Ära

Das erste iPhone hat vor 10 Jahren eine digitale Revolution angestoßen, die Smartphones alltagstauglich und für jedermann interessant machte.

Zu den wichtigsten Innovationen des iPhones gehört die Steuerung per Touchscreen. Das Gerät wurde zum Maßstab für Bedienkomfort und Einfachheit. Ebenfalls trendgebend – und viel kopiert – war das ansprechende und klare Design des iPhones. Auch Apples App Store ist bis heute Erfolgsgarant: Mit Apps wurde das Smartphone individualisierbar und ein neuer gigantischer Markt geschaffen. Als letzter Meilenstein gilt Apple-Fans die Einführung der Sprachassistentin Siri.