Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

iPhone-Netzsperre von T-Mobile lösen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Hannover - Für Besitzer des iPhones lohnt es sich, nach Ablauf der Mindest-Vertragslaufzeit die Netzsperre von T-Mobile zu lösen. Somit sind sie nicht mehr an die alte SIM-Karte und den bisherigen Tarif gebunden. Insbesondere im Ausland kann man mit einem entsperrten iPhone viel Geld sparen, schreibt das Themenheft "c't kompakt: iPhone, iPad & Co".

Die Netzsperre des iPhones lässt sich nach der zweijährigen Mindest-Vertragslaufzeit erst über einen Anruf bei der T-Mobile-Hotline oder einen Besuch im Shop aufheben. Damit die SIM-Karte mit allen Anwendungen funktioniert, muss man das iPhone danach über iTunes neu aktivieren.

Ohne Netzsperre kann man nicht nur einen günstigeren Tarif, sondern auch gleich einen neuen Provider wählen - doch sollte man die Nachteile kennen. "Einige Anbieter locken mit niedrigen Preisen und kurzen Vertragslaufzeiten. Gerade bei der Internetverbindung auf dem Land oder im Zug gibt es jedoch erhebliche Qualitätsunterschiede zwischen den Mobilfunknetzen", erläutert c't-Experte Axel Kossel. "Da ärgert man sich womöglich über zu langsame Internetverbindungen oder hat schlimmstenfalls gar keinen Netzzugang."

Im Ausland entpuppt sich ein Internet-Handy schnell als gefährliche Kostenfalle, weil die Roaming-Gebühren der Netzbetreiber für Daten teilweise sehr hoch sind. Abhilfe schaffen Auslands-Optionstarife. Oder man kauft bei einem lokalen Anbieter eine Prepaid-SIM-Karte, die aber nur mit entsperrtem iPhone funktioniert. Auch wer sein iPhone verkaufen möchte, hat Vorteile, wenn das Gerät nicht mehr zwangsweise an einen T-Mobile-Vertrag gebunden ist: Entsperrte Geräte erzielen wesentlich höhere Preise auf dem Gebrauchtmarkt.