Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Internet tunen: Zu Hause schneller im Netz surfen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Hannover – Film- und Musikstreaming, smarte Hausgeräte und Fernseher, Online-Games und obendrauf noch das Homeoffice: Spätestens Corona hat gezeigt, wie wichtig leistungsfähiges Internet in den eigenen vier Wänden ist. Umso größer ist der Frust, wenn die gebuchte Bandbreite daheim auf der Strecke bleibt. So lässt sich bei lahmem Internet Abhilfe schaffen.

"Die Gründe für eine instabile Netzanbindung können vielfältig sein, oft aber liegt es auch an der Verteilung des Signals in den Räumen", sagt Ernst Ahlers vom Fachmagazin "c't". Vor allem die drahtlose Verteilung via WLAN sorge oft dafür, dass bei Smartphones, Fernsehern oder Tablets deutlich weniger Bandbreite ankomme, als der Internetanschluss eigentlich hergibt.

"WLAN ist bequem, aber diese Funktechnik ist letztlich eine Krücke. Das Kabel ist und bleibt der Königsweg", sagt Ahlers. Ein Grund hierfür sei, dass auch das WLAN ein sogenanntes Shared Medium ist. Die dafür genutzten Frequenzen teilen sich Nutzerinnen und Nutzer immer mit ihren Nachbarinnen und Nachbarn, was zwangsläufig zu Bandbreite-Schwankungen führe.

Wann immer es geht, sollten stationäre Geräte daher via LAN-Kabel direkt an den Router angeschlossen werden. Ahlers: "Das entlastet das WLAN auch zugunsten der mobilen Geräte."

Standort-Tuning: Hindernisse beseitigen

Ein anderer Grund für ein schwaches Heimnetz kann der Standort des WLAN-Routers sein. "Im besten Fall sollte der Router etwa in Hüfthöhe zum Beispiel in einem Regal positioniert sein, von wo aus das Signal dann gut verteilt werden kann", empfiehlt Ahlers. Weniger effektiv hingegen sei ein Standort am Boden oder gar in einer Schublade.

Und auch bauliche Eigenheiten können das WLAN-Signal beeinträchtigen. "Ein Aquarium etwa behindert das Signal ebenso wie eine Altbau-Wand, in der ein Drahtgeflecht verbaut wurde. Auch bedampfte Glasscheiben sind ein Hindernis", sagt der Experte. Im Idealfall kann ein WLAN-Router etwa bis zu 30 Meter weit funken.

Wird das Signal durch bauliche Eigenheiten verschlechtert, können Repeater helfen, die das WLAN-Signal des Routers empfangen und ihrerseits auch ein WLAN aufbauen, um die Datenpakete in beiden Richtungen zu makeln. Handelt es sich um einfache Repeater mit nur einem Funkmodul für beide Richtungen, halbiert sich der Datendurchsatz.

Netzwerk mit Mesh-System erweitern

"Soll das Signal beispielsweise über zwei Stockwerke verteilt werden, empfiehlt es sich, das Netzwerk zu erweitern", rät Ahlers. Hier eignet sich ein sogenanntes Mesh-System – ein aus mindestens zwei Komponenten bestehendes Drahtlos-Netzwerk, das nur einen WLAN-Namen hat und die am WLAN angemeldeten Geräte managen kann.

Denn die Komponenten "reden" miteinander und stimmen sich ab, wer welches Endgerät versorgt. "Wenn man sich dann im Haus bewegt, wird das Smartphone sich immer automatisch das stärkste Signal suchen", gibt Ahlers ein Beispiel. Mesh-Komponenten haben zudem mindestens zwei, manchmal sogar drei Funkmodule. Voraussetzung ist jedoch, dass die verwendeten Geräte untereinander kompatibel sind. Daher sei es sinnvoll, Router und Repeater immer von einem Hersteller zu kaufen, rät Ahlers.

Internet aus der Steckdose

Eine mögliche Alternative zu WLAN-Repeatern und Mesh-Systemen sind Powerline-Adapter. Hier wird das Signal über das Stromnetz transportiert. Das kann hilfreich sein, wenn beispielsweise ein Gerät im Keller oder Dachgeschoss ans Internet angeschlossen werden soll, eine Anbindung via Netzwerkkabel aber nicht möglich ist.

"Die Schwachstelle hier ist das Stromnetz, denn das ist sehr verzweigt und entsprechend störanfällig ist dann auch das Signal", gibt Ahlers zu bedenken. Powerline-Adapter sollten daher immer direkt an den Wandsteckdosen angebracht werden, nicht an Mehrfachsteckdosen. Wer Powerline in einem Mehrfamilienhaus nutzt, teilt sich zudem das Shared Medium Stromleitung – und damit die mögliche Bandbreite – mit allen Nachbarn, die auch Powerline nutzen.

LAN-Kabel bleiben unersetzlich

Wer das bestmögliche Internetsignal in allen Räumen möchte, kommt also um Kabel nicht herum. "Ideal sind für die Verkabelung CAT 5e oder CAT 6 Kabel, damit sind Bandbreiten von einem Gigabit und mehr möglich", sagt Ahlers. Glasfaserkabel seien für die Heimverkabelung hingegen nicht notwendig, zumal sie deutlich empfindlicher in der Handhabung seien. Und wenn sich jemand selbst nicht ans Verlegen von LAN-Kabeln herantraut? "Wenn es um das Verlegen von Kabeln geht, sind Elektrofachbetriebe die richtigen Ansprechpartner", so Ahlers.

Wenn das Internet immer noch lahmt

Und wenn selbst mit LAN-Kabel weniger Tempo am Endgerät ankommt, als der gebuchte Tarif verspricht? Die Provider sind gemäß einer EU-Vorschrift dazu verpflichtet, ihren Kunden die Minimal-, Mittel- und Maximalwerte zu einem Anschluss auf dem Produktdatenblatt und im Vertrag mitzuteilen. Bei deutlichen Abweichungen sollten Kunden den Provider kontaktieren. Wird die Leistung an der Anschlussadresse trotz wiederholter Aufforderung nicht erbracht, können Kunden von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen.