Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Immer mehr Schadprogramme richten sich gegen Handys

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dapd

Berlin - Immer mehr Schadprogramme richten sich gegen Mobiltelefone. Wie der Anbieter von Anti-Viren-Software McAfee berichtet, nutzten Kriminelle verstärkt Viren und Trojaner, um Smartphones auszuspähen und persönliche Daten abzufangen. Die Zahl neuer Schadprogramme für Handys habe sich im dritten Quartal im Vergleich zum vorigen Quartal fast verdoppelt, so McAfee.

Dagegen habe die Zahl der neu entdeckten Schadprogramme insgesamt abgenommen. Der bei McAfee für das Geschäft in Zentraleuropa zuständige Hans-Peter Bauer sagte jedoch, dass "die Raffinesse der Angriffe immer weiter zunimmt".

Die meisten Handy-Schadprogramme zielten auf Geräte mit dem Android-Betriebssystem von Google. Das deckt sich mit der Einschätzung der finnischen Sicherheitsfirma F-Secure. Der rasante Anstieg sei "ein bisschen schockierend" und besorgniserregend, hieß es in dem am Mittwoch veröffentlichten Bedrohungsbericht von McAfee. Programme kauften beispielsweise vom Handybesitzer unbemerkt kostenpflichtige Apps. Erst diese Woche warnte die Berliner Polizei vor einem Schadprogramm, mit dem Betrüger die Bankdaten von Besitzern eines Android-Handys ausspionieren könnten.

Einen Anstieg registrierte McAfee auch bei Programmen, die den Computer von Betroffenen sperren und vorgeben, ihn nur gegen eine Zahlung wieder freizugeben. Diese "Lösegeldforderungen" hätten um 43 Prozent zugenommen. Die Schadprogramme würden über Links im Internet und präparierte Webseiten verbreitet, die unbemerkt von Nutzern deren Computer infizieren könnten. Die Sicherheitsexperten gehen davon aus, dass viele Betroffene solche Angriffe nicht melden.

Vor einem solchen Angriff hatten deutsche Sicherheitsexperten bereits im Sommer gewarnt. Betrüger nutzten damals oft das Logo von Behörden, um Computernutzer zum Bezahlen zu bewegen.