Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Handyrecycling für den Umweltschutz

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

München - Technische Highlights wie das iPhone treiben die Deutschen in der Vorweihnachtszeit in die Mobilfunkläden. Rabattaktionen und Sonderangebote regen zum Vertragswechsel oder zum Kauf eines neuen Handys an. Doch schon jetzt liegen in Deutschland rund 120 Millionen alte Handys ungenutzt in den Schubladen und mit jedem neuen Vertrag und jeder Vertragsverlängerung kommt ein zusätzliches Handy hinzu.

Der aktuelle Greenpeace Guide für „Grüne Elektronik“ unterstreicht die Bedeutung des Recyclings für alte Elektronikgeräte. Rücknahmequoten sind für die „Grüne Bilanz“ der Elektronikproduzenten von hoher Bedeutung. Dazu ist das Engagement der Endabnehmer entscheidend. In Deutschland ist Handyrecycling seit 2005 gesetzlich vorgeschrieben, noch immer wandert das alte Handy, oft „für den Notfall“, in die Schublade.

TalkGreener bietet verschiedene Recyclingmöglichkeiten für alte Handys an. Für neuere Modelle zahlt TalkGreener unter www.talkgreener.de/recycling bis zu 200 Euro, selbst defekte Geräte werden für einen niedrigeren Preis angekauft. Porto und Versand trägt TalkGreener. Ein Teilbetrag des Handywerts kann dabei an das Deutsche Kinderhilfswerk oder die Stiftung Natur+Mensch gespendet werden.

Mit älteren Handys können Sammelaktionen zugunsten wohltätiger Organisationen – aktuell z.B. von Terre des Femmes, unterstützt werden. Vorfrankierte Sammelumschläge sind bei Terre des Femmes erhältlich. Firmengründer Colin-Armstrong-Bell: „Wir wollen mit unseren Aktionen ein Bewusstsein für Handyrecycling zu schaffen. Kaum jemand wirft heute noch alte Batterien ohne schlechtes Gewissen in die Mülltonne, das gleiche ist für jedes elektrische Gerät wünschenswert.“