Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Handy-Nutzer sollten sich Wechsel zu EU-Auslandstarif überlegen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Berlin (AFP) - Handy-Kunden sollten sich Verbraucherschützern zufolge einen Wechsel zu den geplanten neuen EU-Tarifen für Auslandsgespräche gründlich überlegen. "Für den einzelnen Kunden kann es sein, dass der neue Tarif nicht günstiger ist als bereits angebotene Tarife", sagte der Telekom-Experte des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (vzbv), Michael Bobrowski, am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP. Handy-Firmen bieten bereits heute spezielle Tarife für billigere Auslands-Gespräche an. Jedoch sei die EU-Vereinbarung generell sehr zu begrüßen, weil sie "auf den gesamten Handy-Markt zu einer weiteren Senkung der überhöhten Roaming-Gebühren" führen werde, fügte Bobrowski hinzu.

Im Sommerurlaub können Handy-Kunden die neuen Tarife demnach voraussichtlich ohnehin nicht nutzen. Ab Juli soll eine dreimonatige Frist für Mobilfunk-Firmen gelten, um die neuen Tarife einzuführen. "Angesichts der bisherigen Haltung der Anbieter gehe ich davon aus, dass niemand vorpreschen wird", sagte Bobrowski. Mit den Tarifen sei deshalb vor dem Herbst wohl nicht zu rechnen.

Auch Bettina Seute vom Verbraucher-Portal teltarif.de sagte, die neuen Obergrenzen lohnten sich für viele Nutzer nicht. "Bei abgehenden Gesprächen wird sich nicht wahnsinnig viel verbessern", sagte sie AFP. Schon heute gebe ähnlich günstige Tarife von den großen Anbietern. Teils gälten diese Tarife im Gegensatz zu den nun vereinbarten Tarifen auch in Nicht-EU-Ländern. Jeder Kunde solle deshalb genau vergleichen, was für ihn künftig besser sei. Dazu müsse aber abgewartet werden, wie die Tarif-Angebote der Mobilfunk-Betreiber nach Inkrafttreten der neuen Regeln genau aussähen.

EU-Ratspräsidentschaft und EU-Parlament hatten sich am Dienstag auf neue Obergrenzen für Handy-Gespräche im Ausland geeinigt. Ein Anruf aus dem Ausland ins Heimatland darf laut EU-Vereinbarung maximal 49 Cent kosten. Mit der Mehrwertsteuer liegt der Preis dann für deutsche Handy-Kunden laut teltarif bei rund 58 Cent. Für eingehende Anrufe wurde eine Obergrenze von 24 Cent vereinbart, mit Steuer sind das rund 29 Cent. Binnen drei Jahren sollen die Obergrenzen dann inklusive Mehrwertsteuer auf 51 Cent beziehungsweise 22 Cent sinken.

Kunden mit Verträgen ohne speziellen Roaming-Tarif sollen automatisch auf den neuen Tarif umgestellt werden, wenn sie nicht widersprechen. Kunden mit Roaming-Tarif haben müssen sich, wenn sie den Neu-Tarif wollen, aktiv für diesen entscheiden. Wer einen neuen Vertrag abschließt, kann seinen Tarif frei auswählen. Beim so genannten Roaming wählt sich das Handy im Ausland in das Netz eines dortigen Betreibers ein. Bisher wurden dafür teils sehr hohe Gebühren fällig. Diese sollen nun nach dem Willen der EU gedeckelt werden.