Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Handy entscheidet über Erfolg von UMTS

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Um mobile Datendienste in Zukunft gewinnbringend anzubieten, müssen Netzbetreiber die Bedienbarkeit und Ausstattung von Handys viel stärker beeinflussen. Das belegt eine aktuelle Studie der international führenden Management- und Technologieberatung Booz Allen Hamilton. Dazu ist eine enge Zusammenarbeit mit Geräteherstellern bereits in einem sehr frühen Entwicklungsstadium notwendig, um Kundenwünsche optimal zu erfüllen. Zudem wird eine Tarifumstellung empfohlen: weg von der volumenabhängigen Verrechnung hin zu Bezahlung pro Download.

In Zeiten rasant wachsender Kundenzahlen beschränkten sich Netzbetreiber darauf, die mobile Sprachübertragung sicherzustellen. Sie überliessen es Herstellern, Menüführung und Eigenschaften der Mobiltelefone vorzugeben. Darüber hinaus dienten Handys den Netzbetreibern vielfach als subventioniertes Lockmittel, um Kunden für ihre Netze zu gewinnen. In der neuen Studie "Mobile Data: Creating sustainable value" prognostiziert die international führende Unternehmensberatung Booz Allen Hamilton ein massives Umdenken bei Mobilfunkern. Um aus mobilen Datendiensten nachhaltig Wert zu generieren, müssen sich Netzbetreiber zukünftig viel stärker um Design und Ausstattung von Handys kümmern, erklärt Christian Fongern, Telekomexperte und Vice President von Booz Allen Hamilton. Zu erwarten seien vermehrt exklusiv gestaltete und für ein bestimmtes Netz vorkonfigurierte Mobiltelefone. Gerade Netzbetreiber seien prädestiniert, die spezifischen Kundenbedürfnisse bei mobilen Datendiensten zu verstehen und entsprechend kundenorientierte Services zu entwickeln, meint Fongern.

Handy für Erfolg von mobilen Datendiensten entscheidend

Kurz- bis mittelfristig sei das Handy der zentrale Erfolgsfaktor für mobile Datendienste, so Fongern weiter. "Mobilfunkbetreiber müssen sich deshalb viel früher als bisher in den Entwicklungsprozess von Handys einschalten." Eine Booz Allen-Umfrage unter Mobilfunkkunden in fünf europäischen Ländern untermauert dies: Grösster Kundenwunsch ist das einfach zu bedienende Mobiltelefon. Und eine weitere Analyse des Kundennutzungsverhaltens belegt eindrucksvoll: Das durchschnittlich heruntergeladene Datenvolumen steigt um 50-60%, wenn Kunden statt eines herkömmlichen Mobiltelefons ohne Spezifikation ein von einem Netzbetreiber vorkonfiguriertes Gerät nutzen.

Zwei Optionen für Handyproduzenten

Für Handyhersteller ergeben sich zwei Möglichkeiten, mit Netzbetreibern zu kooperieren: Produzenten können entweder eng mit Mobilfunkanbietern zusammenarbeiten, um massgeschneiderte und vorkonfigurierte Geräte anzubieten, die auf die speziellen Anforderungen eines bestimmten Mobilfunkers zugeschnitten sind. Als zweite Option können Hersteller dazu übergehen, Netzbetreibern Komplettlösungen für integrierte Datendienste anzubieten. Im ersten Fall profitieren die Hersteller, so die Booz-Allen-Studie von der engen Kooperation, dem damit verbundenen geringeren Entwicklungsrisiko und einem raschen, besser planbaren Markteintritt ihrer Geräte. Die zweite Möglichkeit ist gerade für kleinere Mobilfunknetzbetreiber interessant, die nicht in kostenintensive Speziallösungen investieren können.

Kunden zahlen am liebsten pro Download

Weiterhin empfiehlt die aktuelle Studie Mobilfunkbetreibern, ihre Preisstrategie zu überdenken. Langfristig könnten diese ökonomisch nur erfolgreich sein, wenn sie ihre Preisgestaltung exakt an den Kundenwünschen orientieren und die Bepreisung nicht vom Volumen, sondern vom Wert der Dienste abhängig machen. Die Kundenbefragung von Booz Allen in fünf europäischen Ländern liefert auch hier ein eindeutiges Bild: 69% der Befragten sind bereit, pro Download zu bezahlen. 55% der Kunden befürworten eine fixe monatliche Gebühr für unbegrenzte Datenmengen. Hingegen lehnen 60% der Befragten eine volumenabhängige Bezahlung ab und ebenfalls 60% sprechen sich gegen zeitabhängige Verrechnung aus.

Zusammenfassend liegt die Chance für Mobilfunkbetreiber heute darin, so die Studie, ein komplettes Service-Paket für mobile Datendienste anzubieten, vom vorkonfigurierten Multimediahandy mit simpler Benützeroberfläche bis zu den exklusiven Inhalten auf dem netzbetreibereigenen Portal. So kann es Mobilfunkern g