Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Handy-Billiganbieter gewinnen Marktanteile - Vodafone öffnet Netz

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Düsseldorf (dpa) - Die Anbieter günstiger Handy-Verträge haben den etablierten Mobilfunkkonzernen Marktanteile abgenommen. Im ersten Quartal hätten sie rund eine halbe Million neue Kunden in Deutschland gewonnen und damit ihren Anteil am Gesamtmarkt gesteigert, verlautete am Dienstag aus Branchenkreisen. Damit kämen diese Gesellschaften auf insgesamt über 1,5 Millionen Nutzer und einen Marktanteil von rund zwei Prozent. Nach E-Plus und T-Mobile öffnet nun auch Vodafone D2 sein Netz für die Billiganbieter.

Für den weiteren Jahresverlauf werde mit einem Anstieg auf bis zu vier Millionen Kunden gerechnet, sagte ein mit den Zahlen vertrauter Manager. Experten räumen den Billiganbietern einen Marktanteil von bis zu 20 Prozent ein. Unangefochtener Marktführer sei die E-Plus- Tochter Simyo, gefolgt von debitel light. Während Simyo nach Angaben aus Branchenkreisen über 600 000 Kunden eingesammelt haben soll, komme debitel light auf rund 150 000 und EasyMobile auf rund 50 000 Kunden. Die Unternehmen selbst veröffentlichten keine konkreten Zahlen.

E-Plus hatte mit dem Start von Simyo vor zehn Monaten als erster das Billigsegment für sich entdeckt. Kurz darauf folgten debitel light, klarmobil, Simply und blau. Die Gesellschaften vertreiben Handy-Verträge mit vorausbezahlten Guthaben über das Internet. Damit können sie ihre Kosten niedrig halten und deutlich günstigere Tarife anbieten als die Netzbetreiber. "Im Jahr 2006 versuchen sich die neuen Anbieter zu etablieren", sagte Martin Gutberlet von der Marktforschungsfirma Gartner. Ganz offensichtlich sei der Markt da.

Seit dem Markteintritt von Simyo sind die Preise für Handy- Gespräche deutlich gesunken - für dieses Jahr rechnen Experten mit einem Rückgang von bis zu 20 Prozent. Verschärft wurde der Preisdruck durch den Einstieg von Aldi in das Mobilfunkgeschäft. Eine Minute kostet nun noch 15 Cent. Dank seiner dichten Filialkette verzeichnete Aldi eine rege Nachfrage. Der Discounter nutzen das Netz von E-Plus, zu der neben Simyo auch die Marke BASE gehört.

"Das Segment der Discount-Anbieter wird einen stabilen Anteil am Markt erobern", sagte E-Plus-Sprecherin Catrin Glücksmann. Nach E- Plus und Marktführer T-Mobile will nun auch Vodafone D2 seine Zusammenarbeit mit Discounter ausbauen. Vor wenigen Tagen schlossen die Düsseldorfer eine Kooperation mit der Drogeriekette Schlecker.

In einem der dpa-AFX vorliegenden Schreiben bietet Vodafone nun auch weiteren Billiganbietern den Weitervertrieb von Mobilfunkverträgen an, um dem "Verlust von Marktanteilen zu begegnen". Mit seinem Namen und Logo will Vodafone aber nicht in Erscheinung treten, um den Markennamen nicht zu schädigen. Ein Vodafone-Sprecher lehnte einen Kommentar dazu ab.

  • Mobilfunk-Discounter im Test
  • Handy-Billigtarife im Überblick
  • Tipp: der easyMobile Oster-Bonus