Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

GSM-Handynetze der vier großen Anbieter im Test

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

T-Mobile bietet die beste Anrufstabilität und die höchsten Datenraten / In Sachen Datenstabilität hat Vodafone die Nase vorn / O2 und E-Plus mit Problemen bei der Datenstabilität sowie der Telefonie im Zug

Stuttgart - Für immer mehr Handy-Nutzer ist die Kommunikation via Mobilfunk auch aus beruflichen Gründen unverzichtbar. Doch wie zuverlässig funktionieren die Netze der großen Betreiber, wenn Kunden während der Auto- oder Zugfahrt telefonieren oder eine E-Mail versenden möchten? Das Telekommunikationsmagazin "connect" (Ausgabe 10/2006; EVT: 21.September) hat die GSM-Handynetze von T-Mobile, Vodafone, O2 und E-Plus unter die Lupe genommen. Mit aufwändigen Messgeräten haben sich die "connect"-Experten mit dem Auto und dem Zug auf große Deutschland-Reise begeben und zwischen Hamburg und München sowie Aachen und Berlin für jeden Netzbetreiber die Qualität der Telefonie und Datenübertragung getestet. Das Ergebnis: T-Mobile hat derzeit das beste GSM-Handynetz in Deutschland zu bieten, dicht gefolgt von Vodafone. Bei der Anrufstabilität im Auto gibt es nur kleine Unterschiede zwischen den vier Anbietern. O2 und E-Plus bereiten dagegen vor allem die Datenstabilität sowie die Telefonie im Zug noch Probleme.

Wenn es um die Netzstabilität geht, hat T-Mobile die Nase vorn. 92,1 Prozent der Testanrufe aus dem Messbus heraus waren erfolgreich - ein überzeugender Wert, da nicht nur in gut ausgebauten Großstädten, sondern auch auf weniger frequentierten Land- und Bundesstraßen gemessen wurde. Auf Platz zwei in Sachen Netzstabilität liegt O2 mit einem Wert von 91,3 Prozent. Die Münchner profitieren dabei vom T-Mobile-Netz, das sie in Gebieten mitbenutzen, in denen das O2-Netz noch nicht vertreten ist. Knapp dahinter folgen Vodafone und E-Plus mit 89,8 und 89 Prozent erfolgreichen Anrufen aus dem Auto.

Auch beim Telefonieren im Zug macht T-Mobile die beste Figur: 89,6 Prozent der Anrufe aus den ICEs der Deutschen Bahn gingen in tadelloser Qualität über die Bühne - einen Platz in einem mit Mobilnetzverstärker, einem so genannten Repeater, ausgerüsteten Waggon vorausgesetzt. Den zweiten Platz belegt Vodafone mit 88,3Prozent erfolgreichen Anrufen. Weniger überzeugend ist die Anrufstabilität in der Bahn dagegen bei O2 (75,7 Prozent) und E-Plus (74,1 Prozent), bei denen jeweils rund ein Viertel der Telefonate abgebrochen wurden.

Primus in punkto Datenstabilität ist Vodafone. Sowohl im Messfahrzeug (87,2 Prozent fehlerlose E-Mail-Verbindungen) als auch im Zug (69,7 Prozent) liefern die Düsseldorfer die besten Ergebnisse. Rang zwei geht an T-Mobile, doch während 84,7 Prozent der E-Mail-Prozesse im Auto problemlos funktionierten, kam im Zug lediglich gut die Hälfte (55,6 Prozent) der Verbindungen ohne Fehler zustande. Dafür verfügen die Bonner über die höchsten Datenraten imT estfeld.

Die größten Probleme bereitet die Datenstabilität derzeit den beiden anderen Netzbetreibern. Aus dem Messfahrzeug heraus waren bei E-Plus rund drei Viertel (76 Prozent) der Datenverbindungen erfolgreich, bei O2 lediglich knapp zwei Drittel (65,4 Prozent). Im Zug konnte bei beiden Anbietern sogar jeweils nur rund ein Drittel der E-Mail-Prozesse (E-Plus 38,4 Prozent, O2 36,9 Prozent) fehlerfrei abgewickelt werden.

"connect"-Fazit: Wer auf ständige Erreichbarkeit und Netzverfügbarkeit angewiesen ist, sollte sich für T-Mobile oder Vodafone entscheiden. Kunden, die nur selten Bahn fahren oder eine E-Mail per Handy verschicken, kommen auch mit einem O2-Vertrag auf ihre Kosten. E-Plus dagegen ist aufgrund der häufigen Verbindungsabbrüche - in Verbindung mit der schlechtesten Sprachqualität sowie der niedrigsten Datenrate aller Testkandidaten - für Business-Kunden derzeit nicht empfehlenswert.