Group 3G startet Mobilfunk in Deutschland unter neuem Namen Quam
Stand: 10.10.2001
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa
(cs/dpa) Unter dem neuen Namen "Quam" will die spanisch-finnische Group 3G im nächsten Monat auf dem deutschen Mobilfunkmarkt starten. Ende November werden erste Mobilfunk- und Datendienste angeboten, sagte Unternehmenschef Ernst Folgmann am Mittwoch in München. Zeitgleich eröffnen 15 "Quam"-Geschäfte in den Ballungsgebieten. Spätestens im übernächsten Jahr will das Unternehmen mit Angeboten für den neuen Mobilfunkstandard UMTS starten. Die Group 3G mit Sitz in München hatte sich im August 2000 neben D1, D2 Vodafone, E-Plus, Viag Interkom und Mobilcom für mehr als 16 Milliarden Mark eine UMTS-Lizenz ersteigert.
Den Konkurrenzkampf mit den Wettbewerbern läutet das Unternehmen in der kommenden Woche mit einer groß angelegten Werbekampagne für den Markennamen "Quam" ein. In diesem Jahr will die Group 3G dafür einen zweistelligen Millionen-Euro ausgeben. Gleichzeitig wirbt das Unternehmen auch um Mitarbeiter. Bis Mitte nächsten Jahres soll die Zahl der Beschäftigten von derzeit rund 550 fast verdoppelt werden. Allein in diesem Monat hätten 160 Beschäftigte ihre Arbeit begonnen.
An dem Group 3G-Konsortium sind die spanische Telefonica Moviles zu 57,2 und die finnische Sonera zu 42,8 Prozent beteiligt. Mitte September hatten sich E-Plus und die Group 3G als erste Anbieter auf eine UMTS-Netzkooperation geeinigt. Durch das Bündnis rechnen die Anbieter mit Einsparungen in Höhe von mehreren Milliarden Euro.