Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Gesundheitsrisiko: Kinder sollen nur kurz mit dem Handy telefonieren

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Über den Verdacht, dass elektromagnetische Felder (landläufig mit dem sehr ungenauen Begriff "Elektrosmog" bezeichnet) krank machen können, wird viel und anhaltend diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit der Nutzung von Handys und der Installation von so genannten Mobilfunk-Basisstationen in Wohngebieten.

Bereits vorliegendes Wissen, das vorwiegend auf Experimenten mit Tieren und Zellen im Labor beruht, die sehr starken Feldern ausgesetzt werden, ist nur bedingt auf den Menschen in seiner Alltagsumwelt zu übertragen. Derzeit laufende, umfangreiche epidemiologische Studien werden in den nächsten Jahren exaktere Auskunft bringen.

"Von den Feldern der Haushaltsgeräte geht keine messbare gesundheitliche Gefahr aus. Starke Magnetfelder im Wohnbereich können möglicherweise ein gering erhöhtes Risiko für Leukämie bedeuten (geschätzte Zahl: weniger als 5 Fälle pro Jahr in Deutschland, Gesamtzahl der jährlichen Leukämiefälle etwa 500)", erklären Dr. Otto und Prof. von Mühlendahl, Kinderumwelt und Kinderhospital Osnabrück.

Derzeit untersucht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in einer groß angelegten Studie, ob die Handynutzung mit einem erhöhten Krebsrisiko verbunden ist. Die Ergebnisse sind nicht vor Ende 2004 zu erwarten. Erste Resultate sprechen gegen einen Zusammenhang. Immerhin empfehlen Dr. Otto und Prof. v. Mühlendahl: "Während eines Telefonats mit dem Handy wirken im Vergleich zu Basisstationen deutlich höhere Felder auf das Gehirn ein. Da das Nervensystem sich bei Kindern noch in der Entwicklung befindet und die Schädeldecke dünner als bei Erwachsenen ist, sollten Kinder sich - im Sinne eines vorbeugenden Gesundheitsschutzes - auf kurze Sprechzeiten und das Senden von SMS beschränken."

Quelle: Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V